Rudolf Carnap, Tagebücher 1908-1935. Eine Online Edition
Rudolf Carnap, Diaries 1908-1935. An Online Edition
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Geisteswissenschaften (10%); Philosophie, Ethik, Religion (90%)
Keywords
-
Rudolf Carnap,
Logical Empiricism,
German Youth Movement,
Vienna Circle,
World War I,
Bauhaus
Diese Online-Edition wird im Rahmen des aktuellen Forschungsprojekts des Antragstellers Forschungsprojekts "Carnap in Context III" (FWF-Forschungsstipendium P 34887) entwickelt. Sie ist Teil eines langfristigen Editionsprojekts zum Nachlass von Rudolf Carnap (1891-1970). Die Edition basiert auf einer frei zugänglichen Druckausgabe von Carnaps frühen Tagebüchern (1908-1935), die 2022 in zwei Bänden (https://doi.org/10.48666/808482 und https://doi.org/10.48666/808483) im Meiner Verlag Hamburg erschienen ist und das Ergebnis zweier früherer FWF-Projekte (P27733, P31716, PUB 775, PUB 776) war. Carnaps Tagebücher stellen wichtige Dokumente zur Geschichte des Logischen Empirismus dar und liefern Hintergrundinformationen zu seinen intellektuellen Netzwerken. Die Tagebücher erwähnen tausende von Personen und Institutionen aus Carnaps intellektuellem und privatem Umfeld sowie tausende von Publikationen und Orten. Der Hauptteil dieses digitalen Editionsprojekts besteht daher darin, die notwendigen biographischen, historischen und bibliographischen Informationen zu sammeln und sie in ein feinkörniges Netz von Metadaten einzubetten, das online zur Verfügung gestellt wird. Die technische Grundlage dieser Edition ist das Onlinearchiv Virtual Archive of Logical Empiricism (VALEP, https://valep.vc.univie.ac.at). Die Edition verwendet die originalen LaTeX-Quellen der gedruckten Ausgabe und erweitert diese in folgender Hinsicht: (a) durch Hinzufügen der entsprechenden Funktionalitäten zu VALEP, die die Anzeige von LaTeX-, HTML5- und TEI-XML-Quellen ermöglichen; (b) durch Programmierung eines geeigneten Layouts für den HTML5-Code. Dann werden (c) alle originalen LaTeX-Quellen mit Hilfe von Java-Skripten in VALEP hochgeladen; (d) wird ein Skript programmiert, das den LaTeX-Code nach HTML5 und TEI-XML überträgt; (e) werden alle relevanten Metadaten und LaTeX-Quellen, wann immer dies erforderlich ist, manuell bearbeitet. Diese Online-Edition macht Carnaps Tagebücher einem breiteren Publikum zugänglich und wendet sich an Forschende zur Geschichte des Logischen Empirismus, die das Internet als Plattform für die Suche und Untersuchung von historischen Quellen nutzen. Außerdem fungiert dieses Projekt auch als Pilotprojekt für andere Editionen, die sich anderen Teilen des Nachlasses und des publizierten Werks von Rudolf Carnap widmen werden. Der Hauptforscher dieses Projekts ist PD Dr. Christian Damböck. Die Programmierung und die manuelle Dateneingabe erfolgt durch ein*e Softwareentwickler*in N.N. bzw. eine*n Doktorand*in der Philosophie N.N. Die Skripte zur Übertragung von LaTeX-Code nach HTML5 und TEI-XML werden in Zusammenarbeit mit Dr. Eckhart Arnold von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. Das Datenlayout und die Langzeitarchivierungsstrategie von VALEP werden in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Phaidra entwickelt (https://phaidra.univie.ac.at/).
- Universität Wien - 100%