Künstlerische und wissenschaftliche Erkenntnisweisen zusammenführen, um die Grenzen des Denkbaren zu verschieben – das in Europa beispielgebende Förderangebot „Entwicklung und Erschließung der Künste“ fördert innovative Arts-based Research. Künstlerische Erfahrung und Methodik spielen in den Projekten eine zentrale Rolle, nationale oder internationale Forschungspartner:innen können unkompliziert eingebunden werden.

Zielgruppe

Das Förderangebot richtet sich an künstlerisch-wissenschaftlich tätige Personen, die über die entsprechende Qualifikation verfügen.

Förderziele

Das Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) fördert innovatives Arts-based Research von hoher Qualität, wobei die künstlerische Praxis eine zentrale Rolle bei der Fragestellung spielt. Ziel ist die Erhöhung der Forschungskompetenz, der Qualität und des internationalen Rufs österreichischer Arts-based Researchers. Auch das Bewusstsein für Arts-based Research und dessen potenzielle Anwendung innerhalb der breiteren Öffentlichkeit wie auch innerhalb der wissenschaftlichen und künstlerischen Communitys soll gesteigert werden.

Förderdauer und Förderhöhe

  • Maximal 48 Monate
  • Je nach Projekt können projektspezifische Mittel (Personal- und Sachmittel) beantragt werden. Die Höhe der beantragten Fördersumme ist ausschlaggebend für die notwendige Anzahl an Gutachten.

Voraussetzungen

  • Entsprechende künstlerisch-wissenschaftliche Qualifikation des:der Antragsteller:in zur Leitung des geplanten Forschungsprojekts
  • Durchführung des Projekts an einer geeigneten österreichischen Forschungsstätte, die die notwendige Infrastruktur bereitstellt
  • Für weitere Details siehe Antragsrichtlinien

Vergabe

  • Entscheidung durch das Kuratorium des FWF basierend auf Empfehlung der PEEK-Jury; die Empfehlungen erfolgen auf Grundlage einer internationalen Begutachtung
  • Internationale Begutachtung bereits unter Einbindung der PEEK-Jury
  • Halbjährlich, in der Regel in der Juni- und November/Dezember-Kuratoriumssitzung
  • Ab 2025 in der Regel in der Mai- und November/Dezember-Kuratoriumssitzung

Informationen zur Antragstellung

Laufende Einreichung über das elektronische Antragsportal elane möglich

Fördergeber

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF sowie gegebenenfalls weitere Fördergeber

Einreichung

Laufend möglich

Beratung und Kontakt

Dr. Nicola Klingler BA MA
nicola.klingler(at)fwf.ac.at
+43 676 83487 8842

Antragsportal

Zusätzliche Förderangebote

Nach oben scrollen