Im FWF-Coaching-Workshop „FWF-Antrag einreichen“ erhalten Sie nicht nur einen praxisorientierten Einblick in die Förderprinzipien und Entscheidungsverfahren des FWF, sondern auch Beratung und Tipps für einen aussagekräftigen Antrag. Das Angebot richtet sich insbesondere an Wissenschaftler:innen, die in naher Zukunft einen Antrag einreichen möchten und über die notwendigen Voraussetzungen verfügen. Idealerweise sind Sie bereits mit dem FWF-Portfolio vertraut sind und haben eines der oben genannten FWF-Webinare besucht. Interessierte Personen aus allen Fachrichtungen sind zur Teilnahme eingeladen. Als wichtige Multiplikatoren begrüßen wir auch Mitarbeiter:innen der Forschungsservices gerne bei unseren Workshops.
Das Besondere an diesen Coaching-Workshops ist ihre praxisorientierte Gestaltung: Inputs seitens des FWF-Beratungsteams wechseln sich mit praktischen Übungen ab. Der Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit echten Anträgen des FWF. Teilnehmer:innen schlüpfen in die Rolle der Gutachter:innen und analysieren und diskutieren Anträge und Gutachten, die zur jeweiligen Entscheidung des FWF-Kuratoriums geführt haben. Dos and Don’ts bei der Erstellung von Anträgen sowie wichtige Aspekte des Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren runden die Workshops ab.
In der Regel orientieren sich die FWF-Coaching-Workshops exemplarisch an den Antragsrichtlinien für Einzelprojekte und werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten. Vereinzelt werden auch programmspezifische Coaching-Workshops angeboten. Diese werden auf der jeweiligen Programmseite im Förderportfolio und im Eventkalender separat angekündigt.
Ort, Kosten und Anmeldung
FWF-Coaching-Workshops sind ganztägige Veranstaltungen (9 bis 17 Uhr) und finden in einem Seminarhotel oder direkt im Wissenschaftsfonds FWF am Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, statt. Die Teilnahmekosten von 120 Euro beinhalten die Kursunterlagen sowie die Verpflegung in den Kaffeepausen und beim gemeinsamen Mittagessen. Viele Universitäten und Forschungsstätten refundieren den Unkostenbeitrag zur Gänze oder teilweise an ihre teilnehmenden Forscher:innen.
Eine verbindliche Anmeldung ist nötig. Eine kostenlose Stornierung der Teilnahme ist bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich. Bei Nichterscheinen wird der gesamte Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt. Alternativ können Sie bis spätestens zwei Werktage vor dem Workshoptermin eine:n Ersatzteilnehmer:in per E-Mail bekannt geben. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist jedenfalls beschränkt. Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich der FWF die Absage eines Workshop-Termins vor.
Virtuelle FWF-Coaching-Workshops
Seit 2023 bietet der FWF zusätzlich virtuelle Coaching-Workshops via Zoom an. Inhaltlich unterscheiden sich diese nicht substanziell von den Präsenzveranstaltungen. Allerdings ersuchen wir alle Teilnehmer:innen, sich bereits im Vorfeld in beispielhafte Antragsunterlagen einzuarbeiten, um im virtuellen Coaching-Workshop aktiv an den Gruppendiskussionen teilnehmen zu können. Die Anträge werden eine Woche vor dem Veranstaltungstermin online zur Verfügung gestellt.
Virtuelle Coaching-Workshops dauern rund fünf Stunden, die Teilnahmekosten betragen 80 Euro. Auch hier erstatten viele Universitäten und Forschungsstätten den Unkostenbeitrag zur Gänze oder teilweise.