Lebensverlängerung durch [Ca2+]mito-induzierte ROS
Promotion of lifespan by mitochondrial Ca2+-induced ROS
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (100%)
Keywords
-
Mitochondrial Ca2+ Homeostasis,
Mitohormesis,
Caenorhabditis elegans,
Aging,
Mitochondrial Integrity,
In Vivo Aging Models
In einer alternden Gesellschaft sind wir mit dem gehäuften Auftreten von alterungsbedingten Erkrankungen konfrontiert. Da die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten oftmals limitiert sind, müssen neue therapeutische Ansätze gefunden werden. Mitochondrien sind als zelluläre Kraftwerke, Produktionsstätten von Sauerstoffradikalen und Auslöser des programmierten Zelltods kritische Regulatoren im Alterungsprozess. Folglich ist die Funktion der Mitochondrien auch entscheidend für die Langlebigkeit. Zum Beispiel führen kleine Mengen an Sauerstoffradikalen zu einer Anpassung der Mitochondrien, welche mit einer Lebensverlängerung einhergehen kann. Dieser Prozess wird Mitohormesis genannt. Die Funktion der Mitochondrien wird durch Kalzium reguliert. Diese Ionen sind entscheidend für die Enzymaktivität, das Membranpotential und die Einleitung des programmierten Zelltods. Um das Zusammenspiel zwischen Kalzium und Mitochondrienfunktion zu untersuchen, haben wir Experimente in Fadenwürmern (Caenorhabditis elegans) durchgeführt. Basierend auf den entsprechend gewonnen Resultaten gehen wir davon aus, dass durch eine gezielte Veränderung der mitochondrialen Kalziumaufnahme eine Mitohormesis und eine damit einhergehende Lebensverlängerung ausgelöst werden kann. Im vorliegenden Projekt wollen wir nun folgende Fragestellungen klären: Welche Eiweißstoffe können als Angriffspunkte zur Modulation der Kalziumhomöostase dienen? Wann müssen Interventionen zur Verlängerung der Lebensspanne und Verbesserung der Fitness gesetzt werden? Wie verändern mitochondriale Kalziummodulationen die Signale der Sauerstoffradikale? Wie wirkt sich mitochondriales Kalzium auf den mitochondrialen Stoffwechsel und die mitochondriale Integrität während des Alterns aus? Um diese Fragenstellungen zu bearbeiten, untersucht Corina Madreiter-Sokolowski, Assoziierte Professorin für Molekulares Altern an der Medizinischen Universität Graz, mit ihrer Gruppe die Auswirkung der mitochondrialen Kalziummodulation auf das Altern, die Sauerstoffradikale und die mitochondriale Integrität in Fadenwürmern. Zudem wird in zellulären Alterungsmodellen analysiert, ob die Resultate im Fadenwurm auf Säugetierzellen übertragbar sind. Dabei zielt das aktuelle Projekt darauf ab, das Know-How der verschiedenen Alterungsmodelle mit neuesten Technologien der Mikroskopie zu verbinden. Dabei ist das Ziel, Interventionen zu identifizieren, welche das Auftreten von alterungsbedingten Erkrankungen verhindern und die Gesundheitsspanne verlängern können.
- Gerd Leitinger, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Roland Malli, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Tobias Madl, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
- Wolfgang F. Graier, Medizinische Universität Graz , nationale:r Kooperationspartner:in
Research Output
- 36 Zitationen
- 7 Publikationen
-
2025
Titel A novel super-resolution STED microscopy analysis approach to observe spatial MCU and MICU1 distribution dynamics in cells DOI 10.1016/j.bbamcr.2025.119900 Typ Journal Article Autor Hirtl M Journal Biochimica et Biophysica Acta (BBA) - Molecular Cell Research Seiten 119900 Link Publikation -
2024
Titel Targeting organ-specific mitochondrial dysfunction to improve biological aging DOI 10.1016/j.pharmthera.2024.108710 Typ Journal Article Autor Madreiter-Sokolowski C Journal Pharmacology & Therapeutics Seiten 108710 Link Publikation -
2024
Titel In vitro examination of Piezo1-TRPV4 dynamics: implications for placental endothelial function in normal and preeclamptic pregnancies DOI 10.1152/ajpcell.00794.2024 Typ Journal Article Autor Allerkamp H Journal American Journal of Physiology-Cell Physiology -
2024
Titel Is ageing a modifiable risk factor for atrial fibrillation? DOI 10.1093/cvr/cvae040 Typ Journal Article Autor Heijman J Journal Cardiovascular Research Seiten 440-442 Link Publikation -
2024
Titel Mitochondrial Dysfunction in Endothelial Progenitor Cells: Unraveling Insights from Vascular Endothelial Cells DOI 10.3390/biology13020070 Typ Journal Article Autor Kulovic-Sissawo A Journal Biology Seiten 70 Link Publikation -
2023
Titel Investigation of novel Mn( ii ) fenamato complexes with neocuproine and their effects on endometrial cell lines DOI 10.1039/d3nj00412k Typ Journal Article Autor Klepcová Z Journal New Journal of Chemistry Seiten 13088-13097 -
2023
Titel Exendin-4 protects against high glucose-induced mitochondrial dysfunction and oxidative stress in SH-SY5Y neuroblastoma cells through GLP-1 receptor/Epac/Akt signaling DOI 10.1016/j.ejphar.2023.175896 Typ Journal Article Autor Pandey S Journal European Journal of Pharmacology Seiten 175896