Marker für die Aktivität von Albumin-bindenden Verbindungen
Markers for the activity of albumin-targeted platinum drugs
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (25%); Chemie (25%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (50%)
Keywords
-
Drug Carrier,
Cancer Therapy,
Platinum,
Imaging,
Albumin
Theoretischer Hintergrund: Es gibt mehr und mehr Anhaltspunkte, dass sich Krebszellen in ihren Strategien Nährstoffe aufzunehmen von gesundem Gewebe unterscheiden. Speziell ihre erhöhte Aufnahme von Plasmaproteinen, wie zum Beispiel Albumin, stellt einen vielversprechenden Ansatzpunkt für die Therapie dar. Dies konnte bereits durch den klinische Erfolg von Medikamenten wie Abraxane (ein Albumin-Paclitaxel Nanopartikel) oder Aldoxorubicin (ein Albumin-bindendes Doxorubicin) unterstrichen wird. Auf Grund dessen ist es von großem Interesse weitere Medikamente zu entwickeln, welche über Albumin spezifisch in die Krebszelle transportiert werden. Zu diesem Zweck haben wir kürzlich die erste Albumin-bindende Prodrug von Oxaliplatin entwickelt. Diese neue Verbindung, welche vielversprechende Aktivität gegen Dickdarmkrebs zeigt, wäre eine gute Möglichkeit das häufig in Kolorektalkrebs verabreichte FOLFOX Schema (Folinsäure, 5-Fluorouracil und Oxaliplatin) zu verbessern. Doch obwohl das Potential der Albumin-vermittelten Therapie für die Behandlung von Krebserkrankungen schon klinisch geprüft wurde, ist das Wissen über die Unterschiede im Albumin Metabolismus zwischen Krebszellen und gesunden Zellen überraschend gering. Forschungsfragen: Die Ziele des hier präsentierten Antrags sind einerseits das bessere Verstehen der Albumin Homöostase in Dickdarmkarzinomen und andererseits das Verwenden dieses Wissen für die präklinische Entwicklung einer neuen Albumin-bindenden Oxaliplatin-Prodrug. Herangehensweisen/Methoden: Ein Schwerpunkt bildet die Rolle potenzieller Biomarker (z.B. K-RAS) in der Albuminaufnahme von malignen Zellen. Dies soll im Rahmen dieses Projektes durch verschiedenen zell- und molekularbiologischer Methoden analysiert werden. Zusätzlich wird eine neue PET Bildgebungsplattform, unter der Verwendung von 89 Zr-markierten Albuminkonjugaten, etabliert. Diese soll die Untersuchung der Albuminaufnahme in Tumorknoten in vivo in einer nicht invasiven und quantitativen Art und Weise ermöglichen und so als Hilfsmittel für die Stratifizierung zukünftiger Patientenkohorten herangezogen werden können. Innovationskraft: Trotz der beachtlichen Erfolge von Albumin-vermittelter Therapie ist das Wissen in diesem Bereich nach wie vor unvollständig und wichtige Erkenntnisse für die weitere Erforschung fehlen. Das hier präsentierte Projekt wird bei der Identifizierung und präklinischer Entwicklung von neuen Biomarker und bildgebenden Verfahren helfen. Vorrangig involvierte ForscherInnen: Dieses höchst interdisziplinäre Projekt wird von drei WissenschaftlerInnen dreier österreichischer Forschungsinstitute durchgeführt: Petra Heffeter (Institut für Krebsforschung der Medizinischen Universität Wien), Thomas Mindt (Ludwig Bolzmann Institut für Angewandte Diagnostik, Wien) und Christian Kowol (Institut der Anorganischen Chemie der Universität Wien).
In den letzten Jahren wächst das Verständnis dafür, dass sich die Mechanismen der Nährstoffversorgung erheblich zwischen gesundem und bösartigem Gewebe unterscheiden. Beispielsweise zeichnen sich solide Tumore durch erhöhte Anreicherung des Plasmaproteins Albumin aus, welches unter anderen eine wichtige Rolle im Nährstofftransport spielt. Mehrere neue Therapeutika wie z.B. der Albumin-Paclitaxel-Nanopartikel Abraxane oder das Albumin-bindende Doxorubicin (genannt Aldoxorubicin) nutzen dieses Phänomen zur gezielten Anreicherung der chemotherapeutischen Wirkstoffe im Krebsgewebe. Um diese Strategie auf die wichtige Substanzklasse der Platintherapeutika zu erweitern, haben wir in den letzten Jahren das erste Albumin-bindenden Oxaliplatin entwickelt, das herausragende Wirksamkeit gegen Dickdarmkrebs zeigte. Erstaunlicherweise, obwohl sich der Nutzen von Albumin als Transportmolekül für Chemotherapeutika in der klinischen Praxis bewährt, wird nur rudimentär verstanden, wie Tumore sich genau in ihrem Albuminmetabolismus von gesundem Gewebe unterscheiden. Dieses Wissen, besonders im Hinblick auf Dickdarmkrebs, ist aber substantiell für die weitere klinische Entwicklung von Albumin-bindenden Oxaliplatin. Im Rahmen des hier geförderten FWF Projekts, haben wir mit Hilfe von zell- und molekular biologischen Methoden zum besseren Verständnis beigetragen, wie Albumin-bindende Medikamente genau in die Krebszellen gelangen und wo sie durch Reduktion aktiviert werden. Außerdem wurde um zukünftig die Albuminaufnahme eines Tumorknotens im Patienten zu bestimmen zu können, ein PET-basierendes Bildgebungsverfahren mit Hilfe von Zirkonium-markierten Albumin entwickelt. Diese neue Methode erlaubt es uns, die Albuminaufnahme einzelner Tumorknoten zu verfolgen und so die Patienten identifizieren, für die Albumin-basierte Therapie am erfolgversprechendsten ist. Schließlich wurden im Rahmen dieses Projektes mehrere neue platin-basierte Therapeutika entwickelt und die Parameter identifiziert, welche man beim Design zukünftiger neuer Wirkstoffe berücksichtigen sollte. Diesen stark interdisziplinäre Projekt wurde von drei Wissenschafter:innen an drei Österreichischen Forschungsreinrichtungen koordiniert und durchgeführt: Petra Heffeter (Zentrum für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien), Thomas Mindt (Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics of Vienna) und Christian Kowol (Institut für Anorganische Chemie, Universität Wien). Durch unsere intensive Zusammenarbeit wurde ein neues wissenschaftliches Netzwerk geschaffen, welches großes Interesse im In- und Ausland erregt hat. Diese zeigte sich nicht nur durch die Einladung auf verschiedene internationale Konferenzen um unsere Forschungsergebnisse vorzustellen, sondern auch am Besuch mehrerer internationaler Forschungsgäste an unseren Instituten. Weiters wurde unsere Arbeit mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
- Medizinische Universität Wien
- Universität Wien
- University of Florida
- Victoria Hospital Campus, London, ONTARIO
- Christine Pirker, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Goran Mitulovic, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Paola Martinelli, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Robert Eferl, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Thomas Mohr, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Walter Berger, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Markus Mitterhauser, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Thomas Mindt, Universität Wien , assoziierte:r Forschungspartner:in
- Gilles Gasser, Chimie ParisTech - Frankreich
Research Output
- 92 Zitationen
- 12 Publikationen
- 1 Ausgründungen
- 2 Policies
- 2 Methoden & Materialien
- 8 Disseminationen
- 20 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 3 Weitere Förderungen
-
2024
Titel Straightforward Synthesis of DFO* - An Octadentate Chelator for Zirconium-89 DOI 10.1002/cmdc.202300495 Typ Journal Article Autor Guarrochena X Journal ChemMedChem -
2025
Titel Exploring the Structure–Activity Relationships of Albumin-Targeted Picoplatin-Based Platinum(IV) Prodrugs DOI 10.1021/acs.inorgchem.4c05269 Typ Journal Article Autor Dijkstra M Journal Inorganic Chemistry Seiten 2554-2566 Link Publikation -
2025
Titel Novel Maleimide Linkers Based on a Piperazine Motif for Strongly Increased Aqueous Solubility DOI 10.1021/acsomega.4c10825 Typ Journal Article Autor Dijkstra M Journal ACS Omega Seiten 5047-5063 Link Publikation -
2025
Titel A new fluorescent oxaliplatin( iv ) complex with EGFR-inhibiting properties for the treatment of drug-resistant cancer cells DOI 10.1039/d4qi03025g Typ Journal Article Autor Caban M Journal Inorganic Chemistry Frontiers Seiten 1538-1552 Link Publikation -
2023
Titel Influence of the Fatty Acid Metabolism on the Mode of Action of a Cisplatin(IV) Complex with Phenylbutyrate as Axial Ligands DOI 10.3390/pharmaceutics15020677 Typ Journal Article Autor Mendrina T Journal Pharmaceutics Seiten 677 Link Publikation -
2020
Titel Improving the Stability of Maleimide–Thiol Conjugation for Drug Targeting DOI 10.1002/chem.202003951 Typ Journal Article Autor Lahnsteiner M Journal Chemistry – A European Journal Seiten 15867-15870 Link Publikation -
2023
Titel Studies of [89Zr]ZrDFO*-Labeled Human Serum Albumin Applying Different Cysteine Bioconjugation Chemistry DOI 10.1016/j.nucmedbio.2023.108727 Typ Journal Article Autor Kronberger J Journal Nuclear Medicine and Biology -
2023
Titel Einbau von (Bioaktiven) Äquatorialen Liganden in Platin(IV)-Komplexe DOI 10.1002/ange.202311468 Typ Journal Article Autor Kastner A Journal Angewandte Chemie Link Publikation -
2023
Titel Insertion of (Bioactive) Equatorial Ligands into Platinum(IV) Complexes DOI 10.1002/anie.202311468 Typ Journal Article Autor Kastner A Journal Angewandte Chemie International Edition Link Publikation -
2023
Titel Metal-Based Prodrugs Activated by Cancer-Specific Stimuli DOI 10.1201/9781003272250-1 Typ Book Chapter Autor Dijkstra M Verlag Taylor & Francis Seiten 1-38 -
2023
Titel The calcium-sensing receptor modulates the prostaglandin E2 pathway in intestinal inflammation DOI 10.3389/fphar.2023.1151144 Typ Journal Article Autor Gushchina V Journal Frontiers in Pharmacology Seiten 1151144 Link Publikation -
2021
Titel Albumin-targeting of an oxaliplatin-releasing platinum( iv ) prodrug results in pronounced anticancer activity due to endocytotic drug uptake in vivo DOI 10.1039/d1sc03311e Typ Journal Article Autor Schueffl H Journal Chemical Science Seiten 12587-12599 Link Publikation
-
0
Titel Zr-labelled Albumin for PET Imaging Typ Technology assay or reagent Öffentlich zugänglich -
0
Titel New Albumin-binding drugs Typ Technology assay or reagent Öffentlich zugänglich
-
0
Link
Titel Article in Spektrum Onkologie Typ A magazine, newsletter or online publication Link Link -
0
Link
Titel Article on Walter Berger and Petra Heffeter Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview Link Link -
0
Link
Titel Interview for national news (Standard, Kowol) Typ A magazine, newsletter or online publication Link Link -
0
Link
Titel Interview with the journal Jatros Typ A press release, press conference or response to a media enquiry/interview Link Link -
0
Titel Kindergarden Visit (Kinderfreunde) Typ Participation in an activity, workshop or similar -
0
Link
Titel Lecture at CCC Cancer School Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
0
Link
Titel Long Night of Research Typ Participation in an open day or visit at my research institution Link Link -
0
Link
Titel Spendertag am Zentrum für Krebsforschung Typ Participation in an open day or visit at my research institution Link Link
-
2025
Titel Editorial board member of Journal of Inorganic Biochemistry Typ Appointed as the editor/advisor to a journal or book series Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited lecture Thomas Mindt - Schweden Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited lecture Thomas Mindt - Finland Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Management Committee Member of COST action CA23156 Typ Prestigious/honorary/advisory position to an external body Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Invited lectures - symposium 2024 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Keynote Lecture at the Gordon Conference Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Research Stay of Jurica Baranasic Typ Attracted visiting staff or user to your research group Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel Visiting Scientist- Carmen Abate Typ Attracted visiting staff or user to your research group Bekanntheitsgrad Continental/International -
2024
Titel "Comparison of Thiol- and Amine-Conjugating Moieties as in situ Albumin Binders after Intravenous Administration" Typ Poster/abstract prize Bekanntheitsgrad Regional (any country) -
2024
Titel Reserach Stay Iman Doumi Typ Attracted visiting staff or user to your research group Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Plenary lecture at IBICS-7 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Best poster presentation award at the CCC-Trio Symposium, Vienna, Austria Typ Poster/abstract prize Bekanntheitsgrad Continental/International -
2023
Titel Invited lectures Symposium - 2023 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Invited lectures - Symposium 2022 Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Best oral presentation award at the 5th annual meeting of STRATAGEM CA17104 Typ Poster/abstract prize Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Research Stay of Filipa Barbosa Typ Attracted visiting staff or user to your research group Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Reserach Stay of Francesca Serena Abatematteo Typ Attracted visiting staff or user to your research group Bekanntheitsgrad Continental/International -
2021
Titel Coordination Commitee Member of YCCC Typ Prestigious/honorary/advisory position to an external body Bekanntheitsgrad National (any country) -
2021
Titel CCC best paper award 2021 Typ Research prize Bekanntheitsgrad National (any country) -
2020
Titel Management Committee Member of the COST action STRATAGEM Typ Prestigious/honorary/advisory position to an external body Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2021
Titel EMBO Scientific Exchange Grant for 3 months to Hemma Schueffl Typ Fellowship Förderbeginn 2021 Geldgeber European Molecular Biology Organisation -
2023
Titel Tuning drug ratios in multi-action platinum(IV) therapeutics Typ Research grant (including intramural programme) DOI 10.55776/p37111 Förderbeginn 2023 Geldgeber Austrian Science Fund (FWF) -
2023
Titel Tuning drug ratios in multi-action platinum(IV) therapeutics Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2023 Geldgeber Austrian Science Fund (FWF)