Technostress in Organisationen
Technostress in Organizations
Matching Funds - Oberösterreich
Wissenschaftsdisziplinen
Gesundheitswissenschaften (5%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (5%); Soziologie (10%); Wirtschaftswissenschaften (80%)
Keywords
-
Technostress,
Stress,
Cybernetics,
Information Systems,
Information and Communication Technologies,
Case Study
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind im Arbeitsumfeld stärker verbreitet als jemals zuvor und stiften sowohl für Arbeitnehmer (z. B. Automatisierung monotoner Aufgaben) als auch für Arbeitgeber (z. B. Kostenreduktion) Nutzen. Befunde empirischer Forschung zeigen jedoch, dass die Interaktion mit IKT zu negativen Effekten führen kann (z. B. mentale Überbeanspruchung, oder Produktivitätsrückgänge). Eine bedeutende Facette negativer IKT-Effekte ist Technostress (TS). Obwohl dieser Begriff bereits vor rund 30 Jahren zum ersten Mal Verwendung fand, erhielt das Phänomen in der Forschung vor allem in den letzten Jahren vermehrte Aufmerksamkeit, wodurch wichtige neue Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Die Erforschung des Phänomens erfolgte jedoch in vielen Fällen auf Basis bloßer Befragungsstudien oder im Rahmen von Laborexperimenten, jedoch kaum auf Basis von Untersuchungen des Phänomens im natürlichen Umfeld. Mit anderen Worten: Feldstudien zu TS sind kaum verbreitet. Hauptziel der vorliegenden Studie ist es daher, ein umfassenderes Verständnis von den Faktoren und Mechanismen, welche zu TS führen, zu generieren, indem das Phänomen im Feld (d. h. im organisationalen Kontext) untersucht wird um die wesentliche Forschungsfrage zu beantworten: Wie und warum entsteht TS im organisationalen Umfeld, und wie gehen Arbeitnehmer damit um? Basierend auf zwei etablierten Theorien aus der organisationalen Stressforschung wurde ein neues theoretisches Modell entwickelt, das die Basis für die vorliegende Untersuchung bildet. Da sich das untersuchte Phänomen und die Faktoren, welche dazu führen, dynamisch verändern (z. B. aufgrund von spontanen Ereignissen wie Computerabstürzen), ist eine Messung über einen längeren Zeitraum notwendig, um die Entstehung von TS und dessen Effekte möglichst vollständig erfassen zu können. Zudem reichen traditionelle Formen der Datenerhebung, welche die Wahrnehmungen von Einzelpersonen festhalten (z. B. Interviews oder Fragebögen) nicht aus, um die oftmals unterbewussten Auswirkungen von TS umfassend zu erheben. So wurde bereits gezeigt, dass insbesondere die negativen Effekte von TS nicht vollständig von Betroffenen auf Basis von Retrospektion wiedergegeben werden können, weshalb vermehrt Erhebungsmethoden aus der Neurobiologie und Medizin eingesetzt werden. Neben der Befragung sollen daher insbesondere auch Messungen körperlicher Stresssymptome in das vorliegende Projekt integriert werden, insbesondere die Messung von Herzfrequenz, Blutdruck und Stresssubstanzen wie Kortisol und Alpha-Amylase. Basierend auf den Erkenntnissen dieses Forschungsprojekts kann das theoretische Modell überarbeitet werden, um seine Erklärungsgüte zu erhöhen. Zudem wird ein methodischer Beitrag geleistet, weil vor allem gezeigt wird, wie ein Methodenmix in der Technostress-Forschung angewendet werden kann. Die Ergebnisse tragen zur Entwicklung wirksamer Strategien zur Bewältigung von TS bei.
Technostress hat sich sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft als bedeutende Herausforderung herausgestellt. Mit unserer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Technologien wachsen auch die Komplexität und die potenziell negativen Auswirkungen, die mit ihrer Nutzung einhergehen. Dies führte zu einem umfassenden Forschungsprojekt, das sich zum Ziel setzte, das Auftreten von Technostress in Organisationen zu untersuchen und effektive Bewältigungsstrategien für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erforschen. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben zweifellos die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert, indem sie Vorteile wie Aufgabenautomatisierung und Kosteneinsparungen bieten. Eine umfangreiche Interaktion mit IKT kann jedoch nachteilige Auswirkungen auf die psychologische und physiologische Gesundheit von Einzelpersonen, die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität haben. Die Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf die Identifizierung von Auslösern für Technostress und die Entwicklung präventiver Maßnahmen. Ein wesentlicher Beitrag war die Entwicklung der Digital Stressor Scale, ein innovatives Selbstbeurteilungsinstrument zur Messung der Belastungseinschätzung im Zusammenhang mit digitalen Technologien am Arbeitsplatz. Dieses Instrument beleuchtet, wie und warum IKTs zu Stress führen können und bildete die Grundlage für organisatorische Interventionen zur Minderung von Technostress. Neben spezifischen Auslösern für Technostress lieferte die laufende Grundlagenforschung wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung effektiver Interventionen zur Bewältigung von Technostress. Bedeutende Manifestationen von Technostress, die im Projekt im Fokus standen, sind unter anderem: elektronische Leistungsüberwachung durch Arbeitgeber oder Arbeitgeberin, IT-basierte Unterbrechungen und Videoconference Fatigue. Auch das Konzept des "Digital Detoxing" war Projektgegenstand. Digital Detoxing beinhaltet vorübergehenden oder vollständigen Verzicht auf digitale Technologien und bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Linderung von Technostress und den damit verbundenen negativen Auswirkungen. Strategien wie Pausen von sozialen Medienplattformen und der Computerarbeit wurden als potenzielle Lösungen zur Verringerung der Belastung durch digitale Technologien und zur Verbesserung des Wohlbefindens untersucht. Darüber hinaus wurden wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität untersucht, um Methoden, Ergebnisse sowie die Zuverlässigkeit und Validität der in diesen Studien verwendeten Wearables zu untersuchen. Insgesamt stellt Technostress sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen eine erhebliche Herausforderung dar. Wissenschaftliche Forschung ist entscheidend, um positive Interaktionen zwischen Menschen und Technologie sicherzustellen, angesichts der Nutzung und Rolle digitaler Technologien sowie des schnellen Tempos des technologischen Wandels insbesondere im Zuge der rasch voranschreitenden digitalen Transformation. Durch die Untersuchung von Technostress und seinen Auswirkungen zielte dieses Projekt darauf ab, negative Auswirkungen zu mindern und einen achtsamen Umgang mit der digitalen Welt zu befördern. Die Ergebnisse haben Implikationen für die Verbesserung des Wohlbefindens, die Förderung effektiver Arbeitspraktiken und die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen von Technostress. Das Projekt trug zur grundlegenden sowie zur empirischen Forschung bei und regte auch weitere Forschung in verwandten Bereichen an.
- FH Oberösterreich - 100%
- Martin Reuter, Universität Bonn - Deutschland
Research Output
- 365 Zitationen
- 47 Publikationen
- 1 Weitere Förderungen
-
2020
Titel Physiological Measurement in the Research Field of Electronic Performance Monitoring: Review and a Call for NeuroIS Studies DOI 10.1007/978-3-030-60073-0_27 Typ Book Chapter Autor Kalischko T Verlag Springer Nature Seiten 233-243 -
2023
Titel Electronic Performance Monitoring in Organizations Typ PhD Thesis Autor Thomas Kalischko Link Publikation -
2023
Titel Digital Detox Research: An Analysis of Applied Methods and Implications for Future Studies Typ Conference Proceeding Abstract Autor Hager N. Konferenz Proceedings of the International Conference on Wirtschaftsinformatik -
2023
Titel Disturbing Distractions: Investigating the Impact of Digital and Non-Digital Distractions on Task Performance Typ Conference Proceeding Abstract Autor Hubert M. Konferenz Proceedings of the European Conference on Information Systems -
2023
Titel What Disrupts Flow in Office Work? The Impact of Frequency and Relevance of IT-Mediated Interruptions Typ Journal Article Autor Nadj M. Journal MIS Quarterly -
2023
Titel Combating Videoconference Fatigue: A Pilot Study on the Effects of Video Layouts Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Proceedings of the NeuroIS Retreat -
2023
Titel Fatigue and Stress Levels in Digital Collaboration: A Pilot Study with Video Conferencing and the Metaverse Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Proceedings of the NeuroIS Retreat -
2023
Titel Digital Detoxing als Maßnahme gegen digitalen Stress: Auf die Verwendung digitaler Technologien temporär verzichten Typ Journal Article Autor Riedl R. Journal Theologisch-praktische Quartalschrift Seiten 274-283 -
2023
Titel Neurophysiological Measurements in the Research Field of Digital Detoxing: Review and Implications for Future Research Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Proceedings of the NeuroIS Retreat -
2023
Titel Neurophysiological Measurements in the Research Field of Interruption Science: Insights into Applied Methods for Different Interruption Types based on an Umbrella Review Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Proceedings of the NeuroIS Retreat -
2023
Titel Perception and Management of Work Interruptions: A Qualitative Study Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Extended Abstracts of the International Digital Business Research Day -
2023
Titel Comparing Social Interactions in Metaverse and Video Conferencing: Preliminary Insights of a Laboratory Experiment Typ Conference Proceeding Abstract Autor Stangl F. J. Konferenz Extended Abstracts of the International AIRSI Conference: The Metaverse Conference -
2023
Titel On the consequences of electronic performance monitoring in organizations: theory and evidence DOI 10.1108/dts-10-2022-0054 Typ Journal Article Autor Kalischko T Journal Digital Transformation and Society Seiten 50-79 Link Publikation -
2023
Titel Interruptions in the Workplace: An Exploratory Study Among Digital Business Professionals DOI 10.1007/978-3-031-36049-7_29 Typ Book Chapter Autor Stangl F Verlag Springer Nature Seiten 400-422 -
2023
Titel Negative psychological and physiological effects of social networking site use: The example of Facebook DOI 10.3389/fpsyg.2023.1141663 Typ Journal Article Autor Stangl F Journal Frontiers in Psychology Seiten 1141663 Link Publikation -
2023
Titel Interruption science as a research field: Towards a taxonomy of interruptions as a foundation for the field DOI 10.3389/fpsyg.2023.1043426 Typ Journal Article Autor Stangl F Journal Frontiers in Psychology Seiten 1043426 Link Publikation -
2023
Titel Bewältigungsstrategien von Videoconference Fatigue DOI 10.1365/s40702-023-00963-3 Typ Journal Article Autor Bauer V Journal HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Seiten 1289-1311 Link Publikation -
2022
Titel Electronic Performance Monitoring: Review of Theories, Conceptual Framework, and Study Proposal DOI 10.1007/978-3-031-05544-7_29 Typ Book Chapter Autor Kalischko T Verlag Springer Nature Seiten 388-406 -
2021
Titel Elektronische Überwachung am Arbeitsplatz: Eine Befragungsstudie im deutschsprachigen Raum Typ Other Autor Kalischko T. -
2022
Titel Is trust in artificial intelligence systems related to user personality? Review of empirical evidence and future research directions DOI 10.1007/s12525-022-00594-4 Typ Journal Article Autor Riedl R Journal Electronic Markets Seiten 2021-2051 Link Publikation -
2022
Titel Measurement of Heart Rate and Heart Rate Variability: A Review of NeuroIS Research with a Focus on Applied Methods DOI 10.1007/978-3-031-13064-9_28 Typ Book Chapter Autor Stangl F Verlag Springer Nature Seiten 269-283 -
2022
Titel Measurement of Heart Rate and Heart Rate Variability in NeuroIS Research: Review of Empirical Results DOI 10.1007/978-3-031-13064-9_29 Typ Book Chapter Autor Stangl F Verlag Springer Nature Seiten 285-299 -
2022
Titel Investigating Mind-Wandering Episodes While Using Digital Technologies: An Experimental Approach Based on Mixed-Methods DOI 10.1007/978-3-031-13064-9_30 Typ Book Chapter Autor Reßing C Verlag Springer Nature Seiten 301-309 -
2022
Titel Fragebogen zur Messung von digitalem Stress im Arbeitskontext DOI 10.1365/s35764-022-00418-2 Typ Journal Article Autor Riedl R Journal Wirtschaftsinformatik & Management Seiten 262-272 Link Publikation -
2022
Titel On the associations between videoconference fatigue, burnout and depression including personality associations DOI 10.1016/j.jadr.2022.100409 Typ Journal Article Autor Montag C Journal Journal of Affective Disorders Reports Seiten 100409 Link Publikation -
2024
Titel Zum Erkenntnispotenzial kardiovaskulärer Messungen in der Wirtschaftsinformatik: Grundlagen und Ergebnisse empirischer Forschung; In: Produktions- und Informationsmanagement Typ Book Chapter Autor Stangl F J Verlag Springer Link Publikation -
2024
Titel Hormone Measurements in the Research Field of Interruption Science: Review of Applied Methods Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R Konferenz NeuroIS Retreat 2024 -
2024
Titel Brain Imaging Methods in the Research Field of Interruption Science: An Analysis of Applied Methods Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R Konferenz NeuroIS Retreat 2024 -
2024
Titel Autonomic Nervous System Activity Measurements in the Research Field of Interruption Science: Insights into Applied Methods Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R Konferenz NeuroIS Retreat 2024 -
2024
Titel Digital Detox Research: An Analysis of Applied Methods and Implications for Future Studies; In: Conceptualizing Digital Responsibility for the Information Age: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Paderborn, Germany, 2023, Vol. 1 Typ Book Chapter Autor Hager N Verlag Springer Link Publikation -
2024
Titel How an agile software process increases developers' job satisfaction: A stress perspective based on the effort-reward-imbalance model Typ Journal Article Autor Oettl C Journal Business & Information Systems Engineering -
2024
Titel Do patients prefer a human doctor, artificial intelligence, or a blend, and is this preference dependent on medical discipline? Empirical evidence and implications for medical practice DOI 10.3389/fpsyg.2024.1422177 Typ Journal Article Autor Riedl R Journal Frontiers in Psychology Seiten 1422177 Link Publikation -
2021
Titel Electronic Performance Monitoring in the Digital Workplace: Conceptualization, Review of Effects and Moderators, and Future Research Opportunities DOI 10.3389/fpsyg.2021.633031 Typ Journal Article Autor Kalischko T Journal Frontiers in Psychology Seiten 633031 Link Publikation -
2023
Titel Investigating Autistic Traits, Social Phobia, and Internet Use Disorder Variables in the Context of Videoconference-Fatigue DOI 10.2139/ssrn.4358006 Typ Preprint Autor Yao S -
2023
Titel Videoconference fatigue from a neurophysiological perspective: experimental evidence based on electroencephalography (EEG) and electrocardiography (ECG) DOI 10.1038/s41598-023-45374-y Typ Journal Article Autor Riedl R Journal Scientific Reports Seiten 18371 Link Publikation -
2022
Titel Measurement of Heart Rate and Heart Rate Variability with Wearable Devices: A Systematic Review Typ Conference Proceeding Abstract Autor Riedl R. Konferenz Proceedings of the International Conference on Wirtschaftsinformatik -
2022
Titel Fewer faces displayed simultaneously, less videoconference fatigue in distance learning? An experimental study Typ Conference Proceeding Abstract Autor Lamers M. H. Konferenz Proceedings of the International Conference on Information Systems -
2022
Titel Elektronische Überwachung am Arbeitsplatz: Formulierung von Hypothesen und Entwicklung eines Kausalmodells Typ Conference Proceeding Abstract Autor Gasperlmair J. Konferenz Proceedings of the International Conference on Wirtschaftsinformatik -
2021
Titel The Digital Stressors Scale: Development and Validation of a New Survey Instrument to Measure Digital Stress Perceptions in the Workplace Context DOI 10.3389/fpsyg.2021.607598 Typ Journal Article Autor Fischer T Journal Frontiers in Psychology Seiten 607598 Link Publikation -
2021
Titel On the stress potential of videoconferencing: definition and root causes of Zoom fatigue DOI 10.1007/s12525-021-00501-3 Typ Journal Article Autor Riedl R Journal Electronic Markets Seiten 153-177 Link Publikation -
2020
Titel Technostress Measurement in the Field: A Case Report DOI 10.1007/978-3-030-60073-0_9 Typ Book Chapter Autor Fischer T Verlag Springer Nature Seiten 71-78 -
2020
Titel Explaining Inconsistent Research Findings on the Relationship Between Age and Technostress Perceptions: Insights from the Neuroscience Literature DOI 10.1007/978-3-030-60073-0_36 Typ Book Chapter Autor Riedl R Verlag Springer Nature Seiten 307-320 -
2020
Titel Technostress in organizations Typ PhD Thesis Autor Thomas M. Fischer Link Publikation -
2020
Titel On the stress potential of an organisational climate of innovation: a survey study in Germany DOI 10.1080/0144929x.2020.1836258 Typ Journal Article Autor Fischer T Journal Behaviour & Information Technology Seiten 805-826 Link Publikation -
2019
Titel Control Portfolio Adaptation in Scrum: Initial Findings from a Practitioner Survey Typ Conference Proceeding Abstract Autor Fischer T. Konferenz Proceedings of the International Conference on Information Systems -
2019
Titel Design of Dynamic Control Portfolios in Scrum Projects Typ Conference Proceeding Abstract Autor Fischer T. Konferenz Proceedings of the International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology -
0
Titel Videoconference fatigue from a neurophysiological perspective: Experimental evidence based on electroencephalography (EEG) and electrocardiography (ECG) Typ Journal Article Autor Kostoglou K. Journal Manuscript submitted for Publication
-
2022
Titel Dissertationsprogramm der Fachhochschule OÖ - 2022 Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2022 Geldgeber Austrian Research Promotion Agency