MRT der Haut mit optimierten HF Spulen (SKIN-COILS)
MRI of the Skin with Optimized RF Coils (SKIN-COILS)
Wissenschaftsdisziplinen
Klinische Medizin (100%)
Keywords
-
Magnetic Resonance Imaging,
Radio-Frequency Coil,
Radio-Frequency Array,
Skin Imaging,
Magnetic Resonance Angiography
Die Haut erfüllt viele wichtige Funktionen für den Körper, kann jedoch auch von einer Vielzahl an Krankheiten betroffen sein, was weltweit eine der Hauptursachen für nicht-tödliche Erkrankungen darstellt. Bisherige Forschungsanstrengungen waren nicht explizit auf den Bedarf in der Dermatologie ausgerichtet, und es bestehen nach wie vor große Schwierigkeiten in der Differentialdiagnostik. Insbesondere die Unterscheidung zwischen dem arteriolosklerotischen Ulcus von Martorell (ASUM) und anderen Arten von Beinulzera ist eine große Herausforderung und gleichzeitig von höchster Bedeutung für die Ermittlung geeigneter Behandlungsmethoden. Um diese gesundheitsrelevante Thematik anzugehen, werden nicht-invasive Hautbildgebungsverfahren dringend benötigt, die hochauflösende Bilder der Hautschichten und Informationen über die tiefer liegenden Gefäße liefern. Die Magnetresonanztomographie (MRT) eignet sich hervorragend für die Untersuchung der Haut, da sie eine höhere räumliche Auflösung und mehr anatomische Details als Ultraschall, eine größere Eindringtiefe als optische Methoden und ein breiteres Sichtfeld als beide bietet und gleichzeitig einen einzigartigen Weichteilkontrast und Zugang zu funktionellen Informationen ermöglicht. Trotz dieses theoretisch hohen Potenzials der MRT für die Bildgebung der Haut gibt es bis heute keine geeigneten MRT-Lösungen, was sowohl an der mangelnden Empfindlichkeit des MR-Hochfrequenzsystems als auch am Fehlen spezifischer Aufnahmeprotokolle liegt, die zu starken SNR-bedingten Einschränkungen führen. In diesem Zusammenhang zielt das SKIN-COILS-Projekt auf die Entwicklung eines speziellen Hard- und SoftwarepaketsmithochempfindlichenHochfrequenzspulenund maßgeschneiderten Aufnahmeprotokollen für klinische Hochfeld-MRT-Systeme ab. Damit sollen hochauflösende Bilder der Haut und der darunterliegenden Gefäße geliefert werden, die sowohl für medizinische Anwendungen als auch für Untersuchungen an gesunder Haut von großem Wert sind. Schließlich wird die Leistungsfähigkeit des in diesem ehrgeizigen Projekt entwickelten neuartigen Hard- und Softwarepakets in einer Pilotstudie evaluiert, die gemeinsam mit führenden Dermatolog:innen an gesunden Freiwilligen und Patienten mit Hautulzera durchgeführt wird.
- Elmar Laistler, Medizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in