Gemeinsames Engagement zur Stärkung von Open Research Europe

Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung sagen die zehn Organisationen aus acht europäischen Ländern zu, gemeinsam mit der europäischen Kommission Open Research Europe (ORE) als kollektive, gemeinnützige Open-Access-Publikationsplattform für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren ab 2026 zu unterstützen. Die Plattform, die derzeit in EU-Projekten tätigen Wissenschaftler:innen für das Publizieren zur Verfügung steht, soll durch die gemeinsame Initiative ab 2026 einer breiteren Autor:innenschaft das kostenfreie Open-Access-Publizieren ermöglichen.
Mit Stand vom 15. Jänner 2025 haben sich die folgenden Organisationen zur Unterstützung von ORE verpflichtet:
- Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF
- The Research Council of Norway (RCN)
- Forte – Swedish Research Council for Health, Working Life and Welfare
- Slovenian Research Agency (ARIS)
- Swedish Research Council (SRC)
- Portuguese Foundation for Science and Technology (FCT)
- Spanish National Research Council (CSIC)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Formas – Swedish Research Council for Environment, Agricultural Sciences and Spatial Planning
- French National Research Agency (ANR)