Forscherin untersucht junge Pflanze in einer Petrischale
Die Europäische Partnerschaft OHAMR soll dazu beitragen, Lösungen zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Infektionen zu entwickeln, und damit nachhaltige Gesundheit fördern. © Getty Images/Unsplash

Durch interdisziplinäre Forschung sollen neue Ansätze zur Überwachung, Diagnostik, Behandlung und Prävention antimikrobieller Resistenzen entwickelt werden. OHAMR wurde von der Europäischen Kommission als eine der wichtigsten Partnerschaften im Rahmen des Programms Horizon Europe identifiziert, um Forschung und Innovation zur Bewältigung der Herausforderungen in diesem Bereich zu unterstützen. 

„One Health“-Ansatz: Gemeinsam gegen resistente Erreger

Die Partnerschaft folgt dem „One Health“-Ansatz, der die enge Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umwelt betont. Durch die Förderung entsprechender Forschungsprojekte soll die globale Bedrohung durch resistente Infektionen eingedämmt werden.

Die erste Ausschreibung dieses gemeinsamen Forschungsprogramms zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten ist für Ende 2025 geplant. Weitere Details zur Ausschreibung werden in Kürze veröffentlicht.

Nach oben scrollen