Der wissenschaftliche Nachlass von René de Nebesky-Wojkowitz
The Scientific Legacy of Rene´ de Nebesky-Wojkowitz
Wissenschaftsdisziplinen
Andere Geisteswissenschaften (45%); Soziologie (30%); Sprach- und Literaturwissenschaften (25%)
Keywords
-
Himalayan Studies,
Digital Archiving,
Darjeeling district,
Ethnographic Collection,
History Of Anthropology,
Ethno-Tibetology
Das Projekt, das von Univ.-Prof. Dr. Martin Gaenszle geleitet und am Forschungszentrum CIRDIS (Center for Interdisciplinary Research and Documentation of Inner and South Asian Cultural History) der Universität Wien angesiedelt ist, beabsichtigt, den wissenschaftlichen Nachlass des österreichischen Tibetologen und Anthropologen René de Nebesky-Wojkowitz aufzuarbeiten und die fachgeschichtliche Bedeutung seiner Studien zu den Religionen und Kulturen Tibets sowie zur Ritualpraxis in Nepal und Nordostindien aufzuzeigen. Das vierjährige Projekt konzentriert sich dabei auf die drei Asienreisen Nebesky-Wojkowitzs in den 1950ern und auf seine Arbeit an der Universität Wien sowie am ehemaligen Museum für Völkerkunde (heute Weltmuseum Wien), wo er die tibetische und nepalesische Kultur einem interessierten Publikum näher brachte. Mit seiner sprachlichen Qualifikation, seinem kulturanthropologischen Zugang und seinem Interesse für lebende Religionen, war er Wegbereiter für eine neue Methode, die man als Ethno-Tibetologie bezeichnen kann und die sowohl das Studium der Tibetologie und Buddhismuskunde in Wien, als auch die wissenschaftliche Perspektive zahlreicher Kolleginnen und Kollegen im Ausland prägte. Das Ziel des Projekts ist die Sichtung, Archivierung, interdisziplinäre Analyse und digitale Verfügbarmachung aller vorhandenen Daten und Materialien wie unpublizierte Feldnotizen, Tonaufnahmen, Filme, Fotografien, tibetische Manuskripte und Buchdrucke, sowie mehrere hunderte ethnographische undkünstlerische Objekte, die Nebesky-Wojkowitzwährendseiner Reisen zusammengetragen hatte. Ein Großteil dieses umfangreichen und heterogenen Nachlasses wurde dem Weltmuseum Wien überlassen, weitere Bestände befinden sich in diversen Archiven und Bibliotheken weltweit, unter anderem in Kopenhagen, Leiden und London. Unter besonderer Berücksichtigung des geographischen, politischen und historischen Hintergrunds der Forschungsreisen von Nebesky-Wojkowitz, sowie seines Forschungsnetzwerks, soll eine Landkarte der Kulturlandschaften (Cultural Map) erstellt werden, die das heterogene und verstreute Material verortet und in seiner Gesamtheit präsentiert. Das gesammelte Material wird entsprechend den Prinzipien von Langzeit- Erhaltung und Open Access in der CIRDIS Datenbank archiviert und digital zugänglich gemacht. Die Neubewertung des Wissenschaftlers Nebesky-Wojkowitz, seiner Interessen, seiner Forschungsstrategien und Methoden soll zu einem umfassenderen Bild der akademischen Geschichte der Kulturanthropologie Süd- und Zentralasiens wie auch der Tibetologie beitragen, nicht nur im Hinblick auf die Universität Wien, sondern auch bezüglich der Wirkung weltweit. Dies beinhaltet auch die öffentliche Erschließung der Bedeutung und des Wertes seiner leider viel zu wenig beachteten Sammlung im Weltmuseum Wien, die für zukünftige Programme und Ausstellungskonzepte des Museums ein großen Beitrag leisten kann.
Das Projekt, das am Forschungszentrum CIRDIS (Center for Interdisciplinary Research and Documentation of Inner and South Asian Cultural History) und am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin Gaenszle durchgeführt wurde, widmete sich dem reichen wissenschaftlichem Erbe von René Nebesky-Wojkowitz (1923-1959), einem österreichischen Tibetologen und Ethnografen. Das Projekt konzentrierte sich vor allem auf Nebesky-Wojkowitz' Erkundungen in Südasien in den 1950er Jahren, seine dort erworbene Sammlung für das Weltmuseum Wien, sowie seine akademischen und populärwissenschaftlichen Beiträge. Nebesky-Wojkowitz' bahnbrechender Ansatz, der Sprachkenntnisse, anthropologische Untersuchungen und eine Wertschätzung für lebendige Traditionen vereinte, legte den Grundstein für das, was heute als "Ethno-Tibetologie" bezeichnet wird. Diese innovative Methode ebnete nicht nur den Weg für fortlaufende tibetische und buddhistische Studien in Österreich, sondern hinterließ auch einen nachhaltigen Eindruck auf Forschende weltweit. Das Projekt sammelte und analysierte gewissenhaft eine vielfältige Palette von Materialien, die von Nebesky-Wojkowitz während seiner Reisen gesammelt wurden. Diese Materialien, von unpublizierten Feldnotizen und Fotografien bis hin zu Tonaufnahmen, Filmen und Artefakten inklusive Manuskripte und Buchdrucke, bieten unschätzbare Einblicke in die Kulturen und Traditionen der Himalaya-Region. Durch die Einbettung der Daten in ihre geografischen und historischen Kontexte konnte das Projekt erste Einblicke nicht nur in die kulturelle und politische Situation des Himalaya in den 1950ern gewinnen, sondern vor allem Nebesky-Wojkowitz' umfassendes akademische Netzwerk identifizieren, und die Entwicklung der österreichischen Kultur- und Sozialanthropologie sowie der Tibetologie in dieser Zeit verfolgen. Ein bedeutendes Ergebnis des Projekts war die Entdeckung und Identifizierung zuvor unbekannter Publikationen, Vorträge, und falsch zugeordneter oder schlecht dokumentierter Objekte, was unser Verständnis von Nebesky-Wojkowitz' Arbeit und ihrer Bedeutung für die österreichische Forschung der Nachkriegszeit entscheidend bereichert. Darüber hinaus führten neugeschlossene Kooperationen mit lokalen Expert:innen und Institutionen in Nepal und Indien zu einem wichtigen Daten- und Wissenstransfer und der Weitergabe von Forschungsergebnissen an die lokalen Gemeinschaften in der Region, welcher in der Zukunft noch verstärkt werden soll. Durch seine Bemühungen, die Funde und Ergebnisse durch internationale Workshops, Publikationen, aber vor allem auch über die Online-Datenbank des Himalaya Archive Vienna (HAV) zu verbreiten, versucht das Projekt, die Bedeutung von Nebesky-Wojkowitz' weniger bekannten Veröffentlichungen und seiner vernachlässigten Sammlung im Weltmuseum Wien als potenziellen Beitrag zu laufenden Forschungsdebatten und zukünftigen Ausstellungskonzepten aufzuzeigen - und einer jüngeren Generation bekanntzumachen. Insgesamt dient das Projekt als Zeugnis für die anhaltende Relevanz von Nebesky-Wojkowitz' Arbeit und ihre fortwährende Auswirkung auf die Erforschung der Kulturen des Himalaya.
- Universität Wien - 100%
- Trine Brox, University of Copenhagen - Dänemark
- Kunsang Namgyal Lama, Centre d´Études Himalayennes - Campus De Villejuif - CNRS - Frankreich
- Heleen Plaisier, University of Edinburgh - Großbritannien
- Anna Balikci, Namgyal Institute of Tibetology - Indien
- Kami Tsewang Gurung, Triten Norbutse Institution - Nepal
- Alban Von Stockhausen, Bernisches Historisches Museum - Schweiz
- Daniel Berounsky, Charles University Prague - Tschechien
Research Output
- 4 Zitationen
- 17 Publikationen
- 1 Policies
- 2 Künstlerischer Output
- 1 Datasets & Models
- 1 Software
- 11 Disseminationen
- 3 Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 4 Weitere Förderungen
-
0
Titel Introduction: René Nebesky-Wojkowitz - Exploring the Cultural and Textual Heritage of the Himalayas; In: Exploring Himalayan Cultural and Textual Heritage: The Legacy and Impact of René Nebesky-Wojkowitz Typ Book Chapter Autor Niebuhr U Verlag Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften -
0
Titel Recollecting René Nebesky-Wojkowitz - Compiling and Contextualizing his Collection and Documentation from a Multi-Medial and Multidisciplinary Perspective; In: Exploring Himalayan Cultural and Textual Heritage: The Legacy and Impact of René Nebesky-Wojkowitz Typ Book Chapter Autor Widorn V Verlag Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften -
0
Titel Nebesky-Wojkowitz and Kiranti Studies; In: Exploring Himalayan Cultural and Textual Heritage: The Legacy and Impact of René Nebesky-Wojkowitz Typ Book Chapter Autor Gaenszle M Verlag Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften -
0
Titel Exploring Himalayan Cultural and Textual Heritage: The Legacy and Impact of René Nebesky-Wojkowitz Typ Book Autor Niebuhr U editors Niebuhr U, Gaenszle M, Viehbeck M, Widorn V Verlag Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften -
0
Titel Annotated Catalogue of the Text Collection of René Nebesky-Wojkowitz (1923-1959) at the Weltmuseum Wien Typ Book Autor Drongshar T Verlag Arbeitskreis für Tibetische und Buddhistische Studien -
2020
Titel René Nebesky-Wojkowitz als Pionier der Multimedia-Dokumentation und Wissensvermittlung Typ Journal Article Autor Apic A Journal Archiv Weltmuseum Wien 69 Seiten 46-67 Link Publikation -
2019
Titel Bericht über die Forschungsreise in Nepal 1958/59 (und in das indisch-tibetische Grenzgebiet) Typ Journal Article Autor Nebesky-Wojkowitz† R Journal Archiv Weltmuseum Wien 68 Seiten 64-91 Link Publikation -
2020
Titel Bilder einer Reise: Kalimpong - Stadt der Spione im Himalaya Typ Journal Article Autor Niebuhr U Journal Friends! Newsletter der Weltmuseum Wien Friends Seiten 14-20 -
2020
Titel Das Buddhistische Lebensrad: René Nebesky-Wojkowitzs Recherchen zum Kreislauf der Wiedergeburt Typ Journal Article Autor Niebuhr U Journal Archiv Weltmuseum Wien 69 Seiten 68-105 Link Publikation -
2020
Titel 'Tibetan Treasures' of the Weltmuseum Wien: A First Critical Approach to René de Nebesky-Wojkowitz's Policy of Collecting Typ Journal Article Autor Niebuhr U Journal Kunsttexte.de Seiten 1-11 Link Publikation -
2021
Titel The Limbu Script and the Production of Religious Books in Nepal DOI 10.1163/24519197-bja10014 Typ Journal Article Autor Gaenszle M Journal Philological Encounters Seiten 43-69 Link Publikation -
2022
Titel Ethnic belonging and the reinvention of tradition in Eastern Nepal DOI 10.4324/9780429345746-18 Typ Book Chapter Autor Gaenszle M Verlag Taylor & Francis Seiten 197-208 -
2023
Titel Der wissenschaftliche Nachlass von René Nebesky-Wojkowitz Typ Other Autor Niebuhr U Seiten 17 Link Publikation -
2022
Titel Austria's First Nepal Exhibition - René Nebesky-Wojkowitz's Role in Presenting Nepalese Culture to a European Audience in 1957 Typ Journal Article Autor Niebuhr U Journal Archiv Weltmuseum Wien 71 Seiten 46-69 Link Publikation -
2022
Titel René Nebesky-Wojkowitz (1923-1959) - Milestones in a Scientific Career; In: Experiencing Tibet from the Heart of Europe: Missionaries, Scholars, Filmakers and Motorbikes Typ Book Chapter Autor Niebuhr U Verlag edition tethys Seiten 37-69 Link Publikation -
2022
Titel René Nebesky-Wojkowitz Typ Other Autor Niebuhr U Seiten 15 Link Publikation -
2022
Titel René Nebesky-Wojkowitz Typ Other Autor Niebuhr U Seiten 113 Link Publikation
-
2019
Link
Titel 11th International Convention of Asia Scholars (ICAS), Leiden, Netherlands Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link -
2019
Link
Titel 15th IATS Seminar 2019 in Paris, Panel "The Legacy and Impact of René de Nebesky-Wojkowitz" Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link -
2022
Link
Titel 16th IATS Seminar 2022 in Prague, Panel "Between Anthropology and Tibetology: the Czech-Austrian Scholar René Nebesky-Wojkowitz" Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link -
2021
Link
Titel 26th European Conference on South Asian Studies (ECSAS), Vienna, Austria Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link -
2023
Link
Titel Workshop at the Weltmuseum Wien in Vienna, "Anthropologist and Tibetologist: Symposium on the Occasion of René Nebesky-Wojkowitz' 100th Birth Anniversary" Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2019
Link
Titel Workshop at the Weltmuseum Wien in Vienna, "Exploring Himalayan Textual Heritage: Symposium in memoriam René Nebesky-Wojkowitz (1923-1959) and his text collections at the Weltmuseum Wien" Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2019
Titel Workshop by the Nicolaus Copernicus University of Toruń in Bedlewo (Poland), "Current Western Himalayan Research: Gods, Ghosts, Demons and Other Beings" Typ A formal working group, expert panel or dialogue -
2021
Titel Workshop by the Nicolaus Copernicus University of Toruń in Rzucewo (Poland), "Current Himalayan and Tibetan Research" Typ A formal working group, expert panel or dialogue -
2022
Link
Titel Workshop Campus Aktuell in Vienna, "Food for the Gods in the Himalayan Region" Typ Participation in an activity, workshop or similar Link Link -
2022
Link
Titel Workshop Geographies of Exchange: South Asia and Germanophone Europe in New Histories of Knowledge, Zurich, Switzerland Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link -
2021
Link
Titel Workshops Aktion AT-CZ in Olomouc (CZ) and Vienna (AT) Typ A formal working group, expert panel or dialogue Link Link
-
2023
Titel Senior Fellow, ICAS:MP New Delhi Typ Awarded honorary membership, or a fellowship, of a learned society Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Urban Heritage Mining Summer School (SAI, Heidelberg/ SOAS London), Kathmandu - Talk Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International -
2022
Titel Urban Heritage Mining Summer School (SAI, Heidelberg/ SOAS London), Kathmandu - Talk Typ Personally asked as a key note speaker to a conference Bekanntheitsgrad Continental/International
-
2022
Titel Exhibition and Workshop "Food for the Gods in the Himalayan Region" - Campus Aktuell 2022 (Verena Widorn) Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2022 Geldgeber University of Vienna -
2021
Titel Aktion AT-CZ: From the Himalaya to the Hindukush - on a Critical Approach to Czech and Austrian Research in Asian Borderlands Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2021 Geldgeber National Agency for Research AKTION Austria - Czech Republic -
2019
Titel Fellow Programm Freies Wissen ""Von der individuellen Feldforschung zur nachhaltigen Lehre durch Interaktion und Communityerfahrung" Typ Fellowship Förderbeginn 2019 Geldgeber Wikimedia Foundation (Germany) -
2021
Titel Aktion AT-CZ: From the Himalaya to the Hindukush - on a Critical Approach to Czech and Austrian Research in Asian Borderlands Typ Research grant (including intramural programme) Förderbeginn 2021 Geldgeber Austria's Agency for Education and Internationalisation