Wissenschaftsdisziplinen
Andere Technische Wissenschaften (20%); Chemie (80%)
Keywords
THERMODYNAMIC MODELING,
MATERIAL SCIENCES,
METALLURGY,
SULFIDE PHASE,
OPTIMIZATION,
MULTICOMPONENT SOLUTION
Abstract
Grundlage thermodynamischer Berechnungen für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen ist die Kenntnis
eines thermodynamischen Potentials des interessierenden Systems als Funktion der Temperatur, des Druckes und
der Zusammensetzung. Selbst für relativ einfache Systeme erfordern thermodynamische Berechnungen einen hohen
numerischen Aufwand. Daher sind Computerprogramme für Berechnungen in akzeptablen Zeiten mit ausreichender
Genauigkeit nötig.
Nun hängen solche Berechnungen von dem Vorhandensein ausgewerteter thermodynamischer Datenbanken für die
interessierenden Multikomponentenmischphasen ab. Solche Datenbanken werden wie folgt generiert: Zunächst
wird ein geeignetes Mischphasenmodell entwickelt. Dann werden alle verfügbaren experimentellen Daten aller
Basisuntersysteme zu Optimierungsberechnungen für die Modellparameter herangezogen. Schließlich wird das
Modell zur Berechnung der Eigenschaften der Multikomponentenmischphase auf der Basis der in den Datenbanken
enthaltenen Parameter verwendet.
Das Ziel dieses Projektes ist die thermodynamische Modellierung von schwefellösenden Phasen des Systems Cu-
Cr-Co-Ni-Fe-Pb-Zn-S unter Verwendung neuester Modell- und Softwareentwicklungen.
Diese Datenbankentwicklung liefert einen Beitrag, als Grundlage für Berechnungen chemischer Gleichgewichte
und Phasendiagramme zu dienen, auch für Prozeßsimulation in der Metallurgie und den Materialwissenschaften.
Dadurch kann auch eine bessere Kontrolle von Prozeßparametern hinsichtlich wirtschaftlicher und
umweltrelevanter Aspekte realisiert werden.