Positionssensitive dissoziative Elektronenanlagerung
Bond and site selective dissociative electron attachment
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (30%); Physik, Astronomie (70%)
Keywords
-
Dissociative Electron Attachment,
Unimolecular Dissociation,
Radiation Damage,
Kinetic Energy Release,
Site Selective Reactions
Beim Anlagern eines freien Elektrons an organische Moleküle kann ein bestimmtes Produktanion oft auf mehrere Arten durch das Brechen verschiedener Bindungen entstehen. Das Abspalten eines Wasserstoffatoms von einem Molekül M durch dissoziative Elektronenanlagerung (DEA) kann sowohl zu einem H- als auch zum komplementären Produkt (M-H)- führen. Für beide Reaktionskanäle zeigte sich im Fall der Nukleinbasen Thymin und Uracil, dass das Abspalten von jedem Wasserstoffatom zu ganz charakteristischen Strukturen im Anlagerungsquerschnitt führt. Im Fall von H- ist es sogar möglich durch geeignete Wahl der Elektronenenergie jedes einzelne Wasserstoffatom dieser beiden Nukleinbasen gezielt zu entfernen. Durch die Verwendung von partiell deuterierten Proben und Molekülen, bei denen ein bestimmtes Wasserstoffatom durch eine Methylgruppe ersetzt wird, konnte eine eindeutige Zuordnung von Strukturen im Anlagerungsspektrum zu bestimmten Positionen im Molekül experimentell gefunden werden. Auch für H- , welches durch DEA an mehrere organische Säuren und Alkohol entsteht, wurde kürzlich das selektive Abspalten eines bestimmten H-Atoms durch geeignete Wahl der Elektronenenergie beobachtet. Im vorliegenden Projekt soll dieses selektive Brechen von einzelnen Bindungen mittels DEA für die DNA-Basen Adenin, Cytosin und Guanin sowie die Gruppe der Nitrotoluole im Detail untersucht werden. Für H - aus Thymin wurden 4 Reaktionskanäle beobachtet, die zwischen 5 und 10 eV Elektronenenergie benötigen. Quantenchemische Rechnungen zeigen jedoch, dass für die Erzeugung der Reaktionsprodukte im Grundzustand weniger als 4.5 eV benötigt werden. Das bedeutet, dass sehr viel Überschussenergie vorhanden ist, die sich auf die kinetische Energie der zerfallenden Fragmente und die innere Energie des (T-H). Radikals aufteilt. Es ist geplant die kinetische Energie des H- Fragments zu messen und dadurch die Aufteilung der Überschussenergie zu bestimmen. Dazu wird ein neuer gepulster hemisphärischer Elektronenmonochromator gebaut. Neben der Möglichkeit die kinetische Energie von Fragmentionen, die diese im Zerfallsprozess erhalten haben, über eine Flugzeitmessung zu bestimmen, hat so eine gepulste Ionenquelle noch folgende weiteren Vorteile: solange Elektronen sich im Wechselwirkungsbereich mit den neutralen Molekülen befinden wird dieser komplett feldfrei gehalten, was für hohe Elektronenenergieauflösung essenziell ist. Danach können jedoch mit einem sehr starken Feld alle Ionen extrahiert werden, wodurch alle, auch sehr schnelle Fragmentionen mit der gleichen Effizienz nachgewiesen werden können. Cluster und Komplexe von DNA-Basen und Nitrotoluole in definierten Tröpfchen aus Lösungsmitteln können durch zwei kürzlich gebaute Quellen erzeugt werden. Im vorliegenden Projekt soll nun die Auswirkung der positionsselektiven DEA auf anionische Produkte untersucht werden, die durch Intraclusterreaktionen erzeugt worden sind. Dadurch soll im Fall der DNA-Basen die Lücke zwischen den Gasphasenexperimenten und den Untersuchungen von Strahlenschäden durch langsame Elektronen an natürlicher DNA bzw. in lebenden Zellen geschlossen werden. Darüber hinaus kann die Wechselwirkung von freien Elektronen mit ultrakalten Komplexen aus Biomolekülen und Wasser, die in superfluiden Heliumtröpfchen erzeugt werden, neue Einblicke geben, wie organische Moleküle in dichten interstellaren Wolken erzeugt, freigesetzt und wieder vernichtet werden.
Das selektive Brechen von Bindungen in Molekülen zur Synthese von neuen Komplexen und Stoffen ist ein fernes Ziel der Wissenschaft und Technik. Erste Erfolge konnten bisher durch den Einsatz von Lasern (kohärente Kontrolle), weicher Röntgenstrahlung und Tunnelmikroskope erzielt werden. Dissoziative Elektronenanlagerung ist eine andere Möglichkeit mit großem Potential. Fall der DNS Base Thymin konnten alle vier verschieden gebundenen Wasserstoffatome nur durch die richtige Wahl der Elektronenenergie 100%- selektiv abgespalten werden. Im vorliegenden Projekt wurde das selektive Brechen von Bindungen durch Elektronenbeschuss weiter erforscht. So wurde zum ersten Mal der Effekt von funktionellen Gruppen und verschiedenen isomeren Strukturen auf die dissoziative Elektronenanlagerung von DNS Basen und Aminosäuren untersucht. Darüber hinaus entdeckten wir, dass Deprotonierung durch MALDI und Wasserstoffabspaltung an der gleichen Stelle durch freie Elektronenanlagerung zu identischen Ionen führen, die genau gleich zerfallen. Parallel zu diesen Forschungen an isolierten Molekülen, setzten wir unsere Untersuchungen an der Erzeugung von Anionen aus dotierten Heliumtröpfchen fort. Für Wassercluster gelang es uns erstmals Anionen der Clustergrößen 3 bis 5 aus neutralen Vorgängern zu erzeugen. Bei allen bisherigen Methoden bilden neutrale Wassercluster dieser Größe Ringe aus, während die entsprechenden Anionen lineare Anordnung aufweisen. Das Abführen von freiwerdender Bindungsenergie zwischen den einzelnen Wachstumsschritten von Clustern in Heliumtröpfchenund die Ausrichtungneu ankommender Moleküle durch Dipolwechselwirkung mit dem bisherigen Cluster führt präferenziell zu linearen Strukturen. Auch in kalten interstellaren Wolken wird die Bindungsenergie beim Anlagern von Molekülen durch Strahlung abgegeben bis das nächste Molekül anfriert. Aus diesem Grund erwarten wir, dass Eisschichten auf Staubteilchen in molekularen Wolken gleich aufgebaut sind wie Komplexe, die durch Pickup in Heliumtröpfchen erzeugt werden. Motiviert durch diese Überlegung, entwickelten wir eine neue Apparatur um Clusterionen aus dotierten Heliumtröpfchen mit verbesserter Massenauflösung und Empfindlichkeit zu erforschen. Wir entdeckten einen neuartigen Ionisationsprozess, bei dem elektronisch angeregte Teilchen von einem Ion durch ioneninduzierte Dipolwechselwirkung angezogen werden. Dieser Prozess kann in jeder Flüssigkeit oder jedem Festkörper auftreten, in dem metastabile Atome oder Moleküle sich bewegen oder ihren Zustand durch Exzitonwandern weitergeben können. Mit dieser neuen Apparatur entdeckten wir, dass kalte Fullerene sich gerne mit Atomen und Molekülen umhüllen. Dieser Vorgang wird auch in kalten interstellaren Wolken auftreten und liefert eine schlüssige Erklärung, warum Astronomen bisher Fullerene nur in heißen Wolken entdecken konnten.
- Hans Eugen Illenberger, Freie Universität Berlin - Deutschland
- Nigel Mason, Kent State University - Vereinigte Staaten von Amerika
- Paul D. Burrow, University of Nebraska at Kearney - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 1684 Zitationen
- 69 Publikationen
-
2017
Titel Electron ionization of helium droplets containing C 60 and alcohol clusters DOI 10.1039/c7cp02994b Typ Journal Article Autor Goulart M Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 24197-24201 Link Publikation -
2013
Titel Adsorption of hydrogen on neutral and charged fullerene: Experiment and theory DOI 10.1063/1.4790403 Typ Journal Article Autor Kaiser A Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 074311 Link Publikation -
2013
Titel Electron-driven ionization of large methanol clusters in helium nanodroplets DOI 10.1039/c3cp43826k Typ Journal Article Autor Goulart M Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 3577-3582 Link Publikation -
2012
Titel Dissociative electron attachment to the explosive detection taggant 2,3-dimethyl-2,3-dinitrobutane (DMNB) DOI 10.1140/epjd/e2011-20617-x Typ Journal Article Autor Vizcaino V Journal The European Physical Journal D Seiten 27 -
2012
Titel Formation and Decay of the Dehydrogenated Parent Anion upon Electron Attachment to Dialanine DOI 10.1002/chem.201102433 Typ Journal Article Autor Gschliesser D Journal Chemistry – A European Journal Seiten 4613-4619 Link Publikation -
2011
Titel Ionization of Methane Clusters in Helium Nanodroplets DOI 10.1002/cphc.201100880 Typ Journal Article Autor Leidlmair C Journal ChemPhysChem Seiten 469-476 -
2011
Titel High-resolution mass spectrometric study of pure helium droplets, and droplets doped with krypton DOI 10.1140/epjd/e2011-10619-1 Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal The European Physical Journal D Seiten 209-214 -
2011
Titel Ion–molecule reactions of ammonia clusters with C 60 aggregates embedded in helium droplets DOI 10.1039/c0cp01268h Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 1092-1098 -
2011
Titel The Role of Secondary Electrons in Radiation Damage DOI 10.1007/978-94-007-2564-5_2 Typ Book Chapter Autor Denifl S Verlag Springer Nature Seiten 45-58 -
2011
Titel Dissociative Electron Attachment to ß-Alanine DOI 10.1002/cphc.201001014 Typ Journal Article Autor Vizcaino V Journal ChemPhysChem Seiten 1272-1279 Link Publikation -
2012
Titel Methane Adsorption on Graphitic Nanostructures: Every Molecule Counts DOI 10.1021/jz301106x Typ Journal Article Autor Zo¨Ttl S Journal The Journal of Physical Chemistry Letters Seiten 2598-2603 Link Publikation -
2012
Titel Electron impact on N 2 /CH 4 mixtures in He droplets—probing chemistry in Titan's atmosphere DOI 10.1039/c2ra21444j Typ Journal Article Autor Ptasinska S Journal RSC Advances Seiten 10492-10495 -
2012
Titel Solvation of Na+, K+, and Their Dimers in Helium DOI 10.1002/chem.201103432 Typ Journal Article Autor Der Lan L Journal Chemistry – A European Journal Seiten 4411-4418 Link Publikation -
2012
Titel Hydrogen loss in aminobutanoic acid isomers by the s* resonance formed in electron capture DOI 10.1088/1367-2630/14/4/043017 Typ Journal Article Autor Vizcaino V Journal New Journal of Physics Seiten 043017 Link Publikation -
2012
Titel Structures, Energetics, and Dynamics of Helium Adsorbed on Isolated Fullerene Ions DOI 10.1103/physrevlett.108.076101 Typ Journal Article Autor Leidlmair C Journal Physical Review Letters Seiten 076101 Link Publikation -
2013
Titel Adsorption of Polar and Nonpolar Molecules on Isolated Cationic C60, C70, and Their Aggregates DOI 10.1002/cplu.201300198 Typ Journal Article Autor Echt O Journal ChemPlusChem Seiten 910-920 -
2013
Titel On the stability of cationic complexes of neon with helium – solving an experimental discrepancy DOI 10.1039/c3cp52550c Typ Journal Article Autor Bartl P Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 16599-16604 -
2012
Titel Cationic Complexes of Hydrogen with Helium DOI 10.1002/cphc.201200664 Typ Journal Article Autor Bartl P Journal ChemPhysChem Seiten 227-232 Link Publikation -
2012
Titel Semtex 1A and H negative ion resonances for explosives’ detection DOI 10.1016/j.ijms.2011.08.021 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 39-43 -
2012
Titel Submersion of potassium clusters in helium nanodroplets DOI 10.1103/physrevb.85.115414 Typ Journal Article Autor Der Lan L Journal Physical Review B Seiten 115414 Link Publikation -
2010
Titel Unexpected electrons DOI 10.1038/nphys1526 Typ Journal Article Autor Märk T Journal Nature Physics Seiten 82-83 Link Publikation -
2010
Titel Formation of the Magic L-Serine Octamer in Helium Nanodroplets DOI 10.1002/cphc.200900826 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal ChemPhysChem Seiten 90-92 -
2010
Titel High resolution electron attachment to CO 2 clusters DOI 10.1039/b924526j Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 5219-5224 -
2010
Titel A detailed study on the decomposition pathways of the amino acid valine upon dissociative electron attachment DOI 10.1140/epjd/e2010-00060-5 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal The European Physical Journal D Seiten 37-44 -
2010
Titel Very Low Energy Electrons Transform the Cyclobutane-Pyrimidine Dimer into a Highly Reactive Intermediate DOI 10.1002/cphc.200900912 Typ Journal Article Autor Edtbauer A Journal ChemPhysChem Seiten 561-564 -
2009
Titel Electron attachment and electron ionization of acetic acid clusters embedded in helium nanodroplets DOI 10.1039/b918210a Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 11631-11637 Link Publikation -
2009
Titel Electron attachment to doped helium droplets: C60-, (C60)2-, and C60D2O- anions DOI 10.1140/epjd/e2008-00252-6 Typ Journal Article Autor Jaksch S Journal The European Physical Journal D Seiten 91-94 -
2009
Titel Argon clusters embedded in helium nanodroplets DOI 10.1039/b913175b Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 9791-9797 -
2009
Titel Absolute partial cross sections and kinetic energy analysis for the electron impact ionization of ethylene DOI 10.1016/j.ijms.2008.08.004 Typ Journal Article Autor Endstrasser N Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 65-71 -
2009
Titel Electron impact ionization of CCl4 and SF6 embedded in superfluid helium droplets DOI 10.1016/j.ijms.2008.07.009 Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 26-31 -
2009
Titel Ion–Molecule Reactions in Helium Nanodroplets Doped with C60 and Water Clusters DOI 10.1002/ange.200904381 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Angewandte Chemie Seiten 9102-9105 -
2009
Titel Electron attachment to trinitrotoluene (TNT) embedded in He droplets: complete freezing of dissociation intermediates in an extended range of electron energies DOI 10.1039/b908192e Typ Journal Article Autor Mauracher A Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 8240-8243 -
2009
Titel Formation of pyrimidine dimer radical anions in the gas phase DOI 10.1039/b920282j Typ Journal Article Autor Edtbauer A Journal Chem. Commun. Seiten 7291-7293 -
2009
Titel Ion–Molecule Reactions in Helium Nanodroplets Doped with C60 and Water Clusters DOI 10.1002/anie.200904381 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Angewandte Chemie International Edition Seiten 8940-8943 -
2009
Titel Experimental Evidence for the Existence of an Electronically Excited State of the Proposed Dihydrogen Radical Cation He-H-H-He+ DOI 10.1002/chem.200802545 Typ Journal Article Autor Jaksch S Journal Chemistry – A European Journal Seiten 4190-4194 -
2009
Titel On the Size of Ions Solvated in Helium Clusters DOI 10.1002/chem.200802554 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Chemistry – A European Journal Seiten 7101-7108 -
2008
Titel Ultracold Water Cluster Anions DOI 10.1021/ja075421w Typ Journal Article Autor Zappa F Journal Journal of the American Chemical Society Seiten 5573-5578 -
2008
Titel Inelastic Electron Interaction with Chloroform Clusters embedded in Helium Droplets DOI 10.1021/ja075972m Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Journal of the American Chemical Society Seiten 5065-5071 -
2008
Titel Metastable Dissociation of Anions Formed by Electron Attachment DOI 10.1002/cphc.200700720 Typ Journal Article Autor Zappa F Journal ChemPhysChem Seiten 607-611 -
2008
Titel Electron impact ionization studies with the amino acid valine in the gas phase and (hydrated) in helium droplets DOI 10.1140/epjd/e2008-00092-4 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal The European Physical Journal D Seiten 73-79 -
2008
Titel Fragmentation of metastable SF6-* ions with microsecond lifetimes in competition with autodetachment DOI 10.1063/1.2884346 Typ Journal Article Autor Graupner K Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 104304 Link Publikation -
2007
Titel Identification of Isomers of Nitrotoluene via Free Electron Attachment DOI 10.1021/ac070656b Typ Journal Article Autor Sulzer P Journal Analytical Chemistry Seiten 6585-6591 -
2007
Titel Multiply Charged Neon Clusters: Failure of the Liquid Drop Model? DOI 10.1103/physrevlett.98.023401 Typ Journal Article Autor Mähr I Journal Physical Review Letters Seiten 023401 -
2007
Titel Electron impact ionization of thymine clusters embedded in superfluid helium droplets DOI 10.1140/epjd/e2007-00093-9 Typ Journal Article Autor Zappa F Journal The European Physical Journal D Seiten 117-120 -
2007
Titel Probing di-nitrobenzene by low energy electrons Identification of isomers via resonances in dissociative electron attachment DOI 10.1016/j.ijms.2007.07.018 Typ Journal Article Autor Sulzer P Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 138-148 -
2007
Titel Influence of Functional Groups on the Site-Selective Dissociation of Adenine upon Low-Energy Electron Attachment DOI 10.1002/anie.200700032 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Angewandte Chemie International Edition Seiten 5238-5241 -
2007
Titel Electron Impact Ionization/Dissociation of Molecules: Production of Energetic Radical Ions and Anions DOI 10.1088/1742-6596/86/1/012003 Typ Journal Article Autor Feil S Journal Journal of Physics: Conference Series Seiten 012003 Link Publikation -
2007
Titel Combined Experimental and Theoretical Study on the Nature and the Metastable Decay Pathways of the Amino Acid Ion Fragment [M-H]- DOI 10.1002/ange.200703327 Typ Journal Article Autor Flosadóttir H Journal Angewandte Chemie Seiten 8203-8205 -
2007
Titel Dissociative electron attachment to gas phase glycine : Exploring the decomposition pathways by mass separation of isobaric fragment anions DOI 10.1039/b709140k Typ Journal Article Autor Mauracher A Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 5680-5685 -
2007
Titel Free electron attachment to the chloromethane CHCl3 DOI 10.1016/j.ijms.2007.01.021 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 139-145 -
2007
Titel Dissociative electron attachment to nitroaromatic compounds – resonances as fingerprints for isomers DOI 10.1088/1742-6596/88/1/012075 Typ Journal Article Autor Sulzer P Journal Journal of Physics: Conference Series Seiten 012075 Link Publikation -
2010
Titel Ionization of doped helium nanodroplets: Complexes of C60 with water clusters DOI 10.1063/1.3436721 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 234307 -
2010
Titel Temperature dependence of dissociative electron attachment to 1-bromo-2-chlorobenzene and 1-bromo-3-chlorobenzene DOI 10.1016/j.ijms.2010.04.004 Typ Journal Article Autor Mahmoodi-Darian M Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 51-55 -
2010
Titel Electron attachment to 2-nitro-m-xylene DOI 10.1016/j.ijms.2009.10.003 Typ Journal Article Autor Alizadeh E Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 128-137 -
2010
Titel Electron Attachment to Formamide Clusters in Helium Nanodroplets DOI 10.1021/jp909890h Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal The Journal of Physical Chemistry A Seiten 1633-1638 -
2010
Titel Sequential Penning Ionization: Harvesting Energy with Ions DOI 10.1103/physrevlett.105.243402 Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal Physical Review Letters Seiten 243402 -
2010
Titel Dissociative electron attachment to pentaerythritol tetranitrate: Significant fragmentation near 0 eV DOI 10.1063/1.3386386 Typ Journal Article Autor Edtbauer A Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 134305 -
2010
Titel Low energy (0–4 eV) electron impact to N2O clusters: Dissociative electron attachment, ion-molecule reactions, and vibrational Feshbach resonances DOI 10.1063/1.3505143 Typ Journal Article Autor Vizcaino V Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 154512 -
2010
Titel Electron attachment to amino acid clusters in helium nanodroplets: Glycine, alanine, and serine DOI 10.1063/1.3429743 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 214306 Link Publikation -
2010
Titel Metastable anions of dinitrobenzene: Resonances for electron attachment and kinetic energy release DOI 10.1063/1.3514931 Typ Journal Article Autor Mauracher A Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 244302 Link Publikation -
2014
Titel Ordered phases of ethylene adsorbed on charged fullerenes and their aggregates DOI 10.1016/j.carbon.2013.12.017 Typ Journal Article Autor Zöttl S Journal Carbon Seiten 206-220 Link Publikation -
2013
Titel Methane Adsorption on Aggregates of Fullerenes: Site-Selective Storage Capacities and Adsorption Energies DOI 10.1002/cssc.201300133 Typ Journal Article Autor Kaiser A Journal ChemSusChem Seiten 1235-1244 Link Publikation -
2013
Titel On the Size and Structure of Helium Snowballs Formed around Charged Atoms and Clusters of Noble Gases DOI 10.1021/jp406540p Typ Journal Article Autor Bartl P Journal The Journal of Physical Chemistry A Seiten 8050-8059 Link Publikation -
2011
Titel ON THE POSSIBLE PRESENCE OF WEAKLY BOUND FULLERENE–H2 COMPLEXES IN THE INTERSTELLAR MEDIUM DOI 10.1088/2041-8205/738/1/l4 Typ Journal Article Autor Leidlmair C Journal The Astrophysical Journal Letters Link Publikation -
2011
Titel Strong fragmentation processes driven by low energy electron attachment to various small perfluoroether molecules DOI 10.1016/j.ijms.2011.06.018 Typ Journal Article Autor Mitterdorfer C Journal International Journal of Mass Spectrometry Seiten 63-69 Link Publikation -
2011
Titel Bond dissociation of the dipeptide dialanine and its derivative alanine anhydride induced by low energy electrons DOI 10.1063/1.3544217 Typ Journal Article Autor Alizadeh E Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 054305 Link Publikation -
2011
Titel Dissociative electron attachment to triflates DOI 10.1063/1.3664784 Typ Journal Article Autor Ptasinska S Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 214309 -
2011
Titel Electron interaction with nitromethane embedded in helium droplets: Attachment and ionization measurements DOI 10.1063/1.3656680 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 174504 -
2011
Titel The submersion of sodium clusters in helium nanodroplets: Identification of the surface ? interior transition DOI 10.1063/1.3610388 Typ Journal Article Autor Der Lan L Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 044309 Link Publikation