Bildung und Charakterisierung ultrakalter molekularer Anione
Synthesis and characterization of ultracold molecular anions
Wissenschaftsdisziplinen
Chemische Verfahrenstechnik (30%); Physik, Astronomie (70%)
Keywords
-
Anions,
Helium Nanodroplets,
DNA,
Water Cluster,
Electron Attachment,
Photoelectron Spectroscopy
Freie Helium Tröpfchen bieten einen neuartigen Ansatz um Moleküle und Cluster zu bilden und charakterisieren. Helium Nanotröpfchen, bestehend aus 105 - 108 Heliumatomen, stellen eine extreme, in mancher Hinsicht ideale Matrix dar: Sie garantieren eine stabile Temperatur von 0.37 K bei der Helium superflüssig ist. Moleküle die mit solchen Tröpfchen stoßen, werden spontan absorbiert; die Moleküle diffundieren schnell zum Zentrum des Tröpfchens wo sie mit anderen Molekülen agglomerieren. Während effizienter Wärmeaustausch eine niedrige Temperatur des Komplexes garantiert, beeinflusst die Matrix die Struktur des Komplexes nur minimal. Wir werden die Technik, Moleküle in Helium Nanotröpfchen zu bilden, anwenden um die Energetik und Dynamik von molekularen und Cluster Anionen zu erforschen. Die Anlagerung freier, niederenergetischer Elektronen an DNA Basen triggern chemische Reaktionen die in hohem Maße selektiv sind bezüglich der chemischen Bindung. Die Energie des Elektrons entscheidet, welche Bindung gebrochen wird. Bisher wurden solche Reaktion an isolierten Molekülen untersucht; sie weisen eine Reihe von Dissoziationskanälen im Bereich von 0 bis 10 eV auf, unterhalb der Schwellenergie für Ionisierung. Vorläufige Experimente in unserem Labor zeigen eine dramatische Änderung der Reaktionen wenn die Anionen in Heliumtröpfchen eingebettet sind. Weitere strukturelle Information wird durch Photoelektronenspektroskopie an den Anionen erhalten. Wassercluster bilden das zweite Modellsystem unserer Untersuchungen. Messungen an negativ geladenen Wasserclustern helfen, die strukturellen und energetischen Details sowie die Dynamik freier Elektronen in Wasser zu verstehen. Bisherige Absorptions- und Photoelektronspektren sind komplex; denn es existieren mindestens drei Isomere in denen das Elektron qualitativ verschieden gebunden ist. Temperatur und Kinetik beeinflussen entscheidend die relative Bevölkerung der Isomere. Die Zuordnung spektraler Merkmale wird erleichtert durch Experimente bei unterschiedlichen Temperaturen, doch der Bereich über den die Temperatur bisher variiert werden konnte ist sehr beschränkt. Die Zuordnung spektraler Merkmale zu den unterschiedlichen Zuständen (Dipol- gebundene Zustände, Elektronen an der Oberfläche und im Innern) wird erleichtert durch Photoelektronenspektroskopie an ultrakalten Wassercluster Anionen. Weiterhin eröffnet die Heliummatrix die Möglichkeit, die neutralen Cluster vor der Elektronenanlagerung zu annealen und somit eine eindeutige Zuordnung zu erreichen.
Superfluide Heliumtröpfchen bestehend aus bis zu mehreren Millionen Atomen wurden mit Fullerenen und meist mit einer weiteren atomaren oder molekularen Substanz dotiert. Dabei bildeten sich im Zentrum der Heliumtröpfchen Komplexe bei einer Temperatur von 0.37K. Die dotierten Tröpfchen wurden durch Stöße mit Elektronen ionisiert und die entstandenen Ionen mittels hochauflösender Massenspektrometrie analysiert. Sowohl molekulare Filme auf einzelnen Fullerenen als auch die Bedeckung von Ansammlungen an Fullerenen mit Atomen und Molekülen wurde untersucht. Der Abschluss der ersten Adsorbatschicht aber auch das Füllen von Rillen und Löchern zwischen zwei bzw. drei Fullerenen mit Adsorbaten spiegelt sich in besonders intensiven bzw. sich stark zu den Nachbarn ändernden Ionensignalen wieder. So kann auf einfache Weise die Bildung von molekularen Schichten auf Nanometer großen Objekten erforscht werden. Im Gegensatz zu klassischen Oberflächen spielt sowohl die Krümmung der Fullerene als auch die ausgeprägten Rillen und Löcher zwischen mehreren Fullerenen eine starke Rolle. Im vorliegenden Projekt werden besonders stabile Strukturen einfach abgewogen und mit theoretischen Modellen verglichen. In Fall von Helium bedeckten Fullerenen konnte eine neben einer festen Schicht, wenn jede sechs- und fünfeckige Fläche mit genau einem Heliumatom bedeckt ist auch eine Mischform aus fest und flüssig beobachtet werden, die durch das Einfügen weiterer Atome in die erste Monolage entsteht. Im Fall von molekularem Wasserstoff wurde ein ähnliches Verhalten beobachtet und die relativ starke Bindung von Wasserstoff an Fullerene hat große Relevanz für kalte interstellare Wolken, in denen 2010 Fullerene erstmals entdeckt wurden. Adsorption von Wasserstoff an Kohlenstoffnanoröhrchen stellt ein äußerst interessantes System für zukünftige Wasserstoffspeicherung dar. Da Fullerene nur eine Spezialform von Kohlenstoffnanoröhrchen mit der Länge Null darstellen, haben die Resultate der Kombinationen von Fullerenen mit wasserstoffreichen Molekülen auch durchaus technologische Relevanz.
- Olof Echt, The University of New Hampshire - Vereinigte Staaten von Amerika
Research Output
- 849 Zitationen
- 25 Publikationen
-
2012
Titel Structures, Energetics, and Dynamics of Helium Adsorbed on Isolated Fullerene Ions DOI 10.1103/physrevlett.108.076101 Typ Journal Article Autor Leidlmair C Journal Physical Review Letters Seiten 076101 Link Publikation -
2012
Titel Methane Adsorption on Graphitic Nanostructures: Every Molecule Counts DOI 10.1021/jz301106x Typ Journal Article Autor Zo¨Ttl S Journal The Journal of Physical Chemistry Letters Seiten 2598-2603 Link Publikation -
2012
Titel Cationic Complexes of Hydrogen with Helium DOI 10.1002/cphc.201200664 Typ Journal Article Autor Bartl P Journal ChemPhysChem Seiten 227-232 Link Publikation -
2014
Titel Ordered phases of ethylene adsorbed on charged fullerenes and their aggregates DOI 10.1016/j.carbon.2013.12.017 Typ Journal Article Autor Zöttl S Journal Carbon Seiten 206-220 Link Publikation -
2013
Titel Methane Adsorption on Aggregates of Fullerenes: Site-Selective Storage Capacities and Adsorption Energies DOI 10.1002/cssc.201300133 Typ Journal Article Autor Kaiser A Journal ChemSusChem Seiten 1235-1244 Link Publikation -
2013
Titel On the Size and Structure of Helium Snowballs Formed around Charged Atoms and Clusters of Noble Gases DOI 10.1021/jp406540p Typ Journal Article Autor Bartl P Journal The Journal of Physical Chemistry A Seiten 8050-8059 Link Publikation -
2013
Titel Adsorption of hydrogen on neutral and charged fullerene: Experiment and theory DOI 10.1063/1.4790403 Typ Journal Article Autor Kaiser A Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 074311 Link Publikation -
2012
Titel Solvation of Na+, K+, and Their Dimers in Helium DOI 10.1002/chem.201103432 Typ Journal Article Autor Der Lan L Journal Chemistry – A European Journal Seiten 4411-4418 Link Publikation -
2011
Titel High-resolution mass spectrometric study of pure helium droplets, and droplets doped with krypton DOI 10.1140/epjd/e2011-10619-1 Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal The European Physical Journal D Seiten 209-214 -
2011
Titel Ion–molecule reactions of ammonia clusters with C 60 aggregates embedded in helium droplets DOI 10.1039/c0cp01268h Typ Journal Article Autor Schöbel H Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 1092-1098 -
2009
Titel Electron attachment and electron ionization of acetic acid clusters embedded in helium nanodroplets DOI 10.1039/b918210a Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 11631-11637 Link Publikation -
2009
Titel Ion–Molecule Reactions in Helium Nanodroplets Doped with C60 and Water Clusters DOI 10.1002/ange.200904381 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Angewandte Chemie Seiten 9102-9105 -
2009
Titel Electron attachment to trinitrotoluene (TNT) embedded in He droplets: complete freezing of dissociation intermediates in an extended range of electron energies DOI 10.1039/b908192e Typ Journal Article Autor Mauracher A Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 8240-8243 -
2009
Titel Argon clusters embedded in helium nanodroplets DOI 10.1039/b913175b Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Physical Chemistry Chemical Physics Seiten 9791-9797 -
2008
Titel Ultracold Water Cluster Anions DOI 10.1021/ja075421w Typ Journal Article Autor Zappa F Journal Journal of the American Chemical Society Seiten 5573-5578 -
2008
Titel Inelastic Electron Interaction with Chloroform Clusters embedded in Helium Droplets DOI 10.1021/ja075972m Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Journal of the American Chemical Society Seiten 5065-5071 -
2008
Titel Metastable Dissociation of Anions Formed by Electron Attachment DOI 10.1002/cphc.200700720 Typ Journal Article Autor Zappa F Journal ChemPhysChem Seiten 607-611 -
2007
Titel Electron impact ionization of thymine clusters embedded in superfluid helium droplets DOI 10.1140/epjd/e2007-00093-9 Typ Journal Article Autor Zappa F Journal The European Physical Journal D Seiten 117-120 -
2011
Titel ON THE POSSIBLE PRESENCE OF WEAKLY BOUND FULLERENE–H2 COMPLEXES IN THE INTERSTELLAR MEDIUM DOI 10.1088/2041-8205/738/1/l4 Typ Journal Article Autor Leidlmair C Journal The Astrophysical Journal Letters Link Publikation -
2010
Titel Ionization of doped helium nanodroplets: Complexes of C60 with water clusters DOI 10.1063/1.3436721 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 234307 -
2010
Titel Metastable anions of dinitrobenzene: Resonances for electron attachment and kinetic energy release DOI 10.1063/1.3514931 Typ Journal Article Autor Mauracher A Journal The Journal of Chemical Physics Seiten 244302 Link Publikation -
2009
Titel Experimental Evidence for the Existence of an Electronically Excited State of the Proposed Dihydrogen Radical Cation He-H-H-He+ DOI 10.1002/chem.200802545 Typ Journal Article Autor Jaksch S Journal Chemistry – A European Journal Seiten 4190-4194 -
2009
Titel On the Size of Ions Solvated in Helium Clusters DOI 10.1002/chem.200802554 Typ Journal Article Autor Da Silva F Journal Chemistry – A European Journal Seiten 7101-7108 -
2009
Titel Electron attachment to doped helium droplets: C60-, (C60)2-, and C60D2O- anions DOI 10.1140/epjd/e2008-00252-6 Typ Journal Article Autor Jaksch S Journal The European Physical Journal D Seiten 91-94 -
2009
Titel Ion–Molecule Reactions in Helium Nanodroplets Doped with C60 and Water Clusters DOI 10.1002/anie.200904381 Typ Journal Article Autor Denifl S Journal Angewandte Chemie International Edition Seiten 8940-8943