Nahrungsmittelallergien:Initiale Immunmechanismen in vivo
Exploring early immune mechanisms of food-allergic reactions
Weave: Österreich - Belgien - Deutschland - Luxemburg - Polen - Schweiz - Slowenien - Tschechien
Wissenschaftsdisziplinen
Klinische Medizin (15%); Medizinisch-theoretische Wissenschaften, Pharmazie (85%)
Keywords
-
Food Allergy,
Cashew,
Peanut,
Immune Markers
Nahrungsmittelallergien, insbesondere solche die durch Erdnüsse und Baumnüsse wie Cashew ausgelöst werden, sind die häufigsten Ursachen von schweren, potenziell lebensbedrohlichen, allergischen Reaktionen. Dementsprechend kann die Angst for weiteren Reaktionen das tägliche Leben beeinträchtigen und Angststörungen auslösen was hohe Gesundheitskosten verursacht. Derzeit erfordert die Diagnose von IgE mediierten Nahrungmittelallergien oft eine orale Nahrungsmittelprovokationstestung (OFC), bei der der Patient Mengen des Allergens unter ärztlicher Aufsicht konsumiert, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt. Diese Methode ist jedoch nicht ideal da sie gewisse Risiken birgt und spezialisierter, medizinischer Einrichtungen nedarf. Diese Studie zielt darauf ab, die frühen Immunantworten während allergischer Reaktionen zu verstehen, um sicherere, genauere Methoden zur Diagnose und Behandlung von Nahrungsmittelallergien, ohne die Notwendigkeit von OFCs, zu entwickeln. Die Forschungsteams analysieren Blutproben, die während routinemäßiger OFCs von Kindern mit Erdnuss- oder Cashew-Allergie entnommen wurden. Sie verwenden fortschrittliche Techniken, um Veränderungen in Immunzellen und Proteinen zu untersuchen. Diese Erkenntnisse werden helfen, ein Modell zu erstellen, das allergische Reaktionen anhand von Bluttests vorhersagt. Diese Studie nutzt neue Technologien und umfassende Datensätze, um Immunantworten während allergischer Reaktionen zu erforschen. Durch die Identifizierung früher Marker einer solchen allergischen Reaktion erhofft sich die Forschung Diagnose- und Behandlungsoptionen zu verbessern, die Notwendigkeit von OFCs zu verringern, und die Patientenversorgung zu verbessern.
- Karl Landsteiner Priv.-Univ. - 100%
- Annette Kuehn, Luxembourg Institute of Health - Luxemburg