Die erleuchtete Wiener Urania in der blauen Stunde
© Dimko

Kursleitung: Dr.in Kerstin Hödlmoser, Universität Salzburg

Mythen und veraltete Ansichten zu Schlaf können auf Dauer zu einem gestörten Schlaf führen. Durch Schlafedukation kann selbiger verbessert werden. Die Schlafforscherin Kerstin Hödlmoser vom Centre for Cognitive Neuroscience der Universität Salzburg erklärt Fachbegriffe wie Schlafbiologie, Schlafhygiene und welchen Einfluss Smartphone und Tablet auf die Qualität unseres Schlafes haben.

Teilnehmer*inneninfos

Aufgrund von begrenzten Raumkapazitäten bitten wir auch bei ScienceCard-Vorträgen vorab um Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kooperation mit der VHS Wiener Urania statt.

Veranstaltung

Start: 14.05.2025, 18:00
Ende: 14.05.2025, 19:30

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

VHS Wiener Urania
Uraniastraße 1
1010 Wien
Österreich

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Anmeldegebühr: 7 Euro

Anmeldung

+43 1 891 74 101 000
urania(at)vhs.at
Anmeldungs-URL

Nach oben scrollen