Der Workshop befasst sich mit Hermann Cohens Denken und dessen Bedeutung für die Gegenwart. Cohen entwickelte wesentliche theoretische Zugänge und Ansätze für die Herausforderungen, vor welchen die Menschheit schon heute steht und mit welchen sie in der Zukunft zunehmend konfrontiert sein wird. Als Beispiele seien etwa Cohens philosophische Ethik, welche weithin vom modernen Sozialstaat übernommen wurde, sowie Cohens Religionsphilosophie genannt. Letzte stellt Fundamentalismen, Antisemitismus, Aberglauben und reduktive Religionskritik die argumentativ stringente Auffassung einer „Religion der Vernunft“ als verbindenden Common Ground der Abrahamitischen Religionen entgegen.

Veranstaltung

Start: 11.12.2024, 10:00
Ende: 11.12.2024, 18:00

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

Johannessaal der ÖAW
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Österreich

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt

Anmeldung

Bis: 09. Dezember 2024
kgpw(at)oeaw.ac.at

Nach oben scrollen