Aneta Pissareva und Thomas Pieber im Portrait
Unter der Moderation von Jasmin Dolati diskutieren Aneta Pissareva und Thomas Pieber, warum Fasten so wertvoll für uns ist. © LURA Media GmbH/Thomas Pieber

Fasten ist mehr als nur ein Trend – es ist ein uralter Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Mittlerweile ist die lebensverlängernde Wirkung auch wissenschaftlich erwiesen. Ein spannender Prozess namens Autophagie kommt dabei in Gang: Unsere Zellen beginnen, beschädigte Bestandteile zu recyceln und sich selbst zu reinigen. Wie ein Frühjahrsputz auf mikroskopischer Ebene sorgt Autophagie dafür, dass unser Körper neue Energie schöpft und alte Belastungen abbaut. Eine Pause für den Körper – und ein derzeit intensiv erforschtes Thema, das in den Wissenschaften eine immer bedeutendere Rolle für die Gesundheit des Menschen einnimmt.

Was genau passiert im Körper, wenn wir fasten? Welche Methoden gibt es? Und kann man damit tatsächlich seine gesunde Lebensspanne verlängern?

Der Wissenschaftsfonds FWF lädt Sie gemeinsam mit Radio Wien herzlich zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk am Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:30 Uhr im Kabarett Simpl in Wien ein.

Unter der Moderation von ORF-Programmchefin Jasmin Dolati diskutieren Aneta Pissareva, ärztliche Fastenleiterin und Mentaltrainerin im Kloster Pernegg, und Thomas Pieber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Universität Graz, warum Fasten so wertvoll für uns ist.

Datum

Dienstag, 18. Februar 2025, 18:30 Uhr. Einlass ab 18:00 Uhr.

Ort

Kabarett Simpl, Wollzeile 36, 1010 Wien

ACHTUNG! Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht: Den Mitschnitt des Talks können Sie am Sonntag, 23. Februar um 12:00 Uhr auf Radio Wien hören.

Am Podium

  • Aneta Pissareva, ärztlich anerkannte Fastenleiterin
  • Thomas Pieber, Endokrinologe und Diabetologe
  • Jasmin Dolati, Moderation, ORF-Radio Wien

Fragen

Seien Sie dabei und schicken Sie uns Ihre Fragen an die Vortragenden vorab per E-Mail an ampuls(at)fwf.ac.at

Aneta Pissareva, ärztlich anerkannte Fastenbegleiterin und Mentaltrainerin, Kloster Pernegg

Aneta Pissareva studierte an der Wirtschaftsuniversität in Sofia Internationale Wirtschaftsbeziehungen und danach Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo sie 1997 ihren Abschluss machte. Seitdem ist sie selbstständig in der Privatwirtschaft tätig und absolvierte vielfältige Weiterbildungen. So ist Aneta Pissareva unter anderem ärztlich anerkannte Fastenleiterin, Basenfasten-Trainerin, diplomierte Mentaltrainerin und gewerbliche Lebens- und Sozialberaterin. Überdies ist sie ausgebildet in Heilkräuterkunde und Körperwahrnehmung sowie Burnout-Prävention. 2021 bis 2024 absolvierte sie ein Doppel-Masterstudium in Klinischer Ernährungsmedizin und Ernährung & Sport an der Universität für Weiterbildung in Krems.

Thomas Pieber, Leiter der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz

Thomas Pieber studierte Medizin in Graz, wo er 1987 promovierte. Danach erfolgte die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, zum Additivfacharzt für Internistische Intensivmedizin und zum Additivfacharzt für Endokrinologie und Stoffwechsel in Graz, Düsseldorf und Dallas/USA. 1995 erfolgte die Habilitation auf dem Gebiet der endokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse. Von 2004 bis 2008 war Pieber Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikum Graz, im Jahr 2008 wurde er zum Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz berufen. Seit 2008 leitet er die Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie, und er war von 2016 bis 2020 zusätzlich mit der Leitung der Universitätsklinik für Innere Medizin betraut. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind u. a. Diabetes und Stoffwechsel sowie gesundes Altern.

Thomas Pieber erhielt mehrere nationale und internationale Ehrungen und Preise und ist Mitglied im Konsortium des FWF-Exzellenzclusters „Metabolische Kontrolle von Altern und Krankheit“.

Veranstaltung

Start: 18.02.2025, 18:30
Ende: 18.02.2025, 20:00

Veranstalter

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF

Kooperationspartner

ORF-Radio Wien

Veranstaltungsart

Präsenz

Ort

Kabarett Simpl
Wollzeile 36
1010 Wien
Österreich
Einlass ab 18:00 Uhr

Angaben zur Veranstaltung

Deutsch
Freier Eintritt

Anmeldung

ACHTUNG! Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht: Den Mitschnitt des Talks können Sie am Sonntag, 23. Februar um 12:00 Uhr auf Radio Wien hören.

Nach oben scrollen