Fitness-bezogene Effekte von Sex-Umkehr in Springfröschen
Fitness-related effects of sex reversal in the agile frog
Wissenschaftsdisziplinen
Biologie (70%); Geowissenschaften (30%)
Keywords
-
Sex Reversal,
Agile Frog,
Fitness,
Phenotype,
Climate Change,
Sexual Dimorphism
Bei Säugetieren und Vögeln (warmblütigen Tieren) gibt die Zusammensetzung der Geschlechtschromosomen die Richtung der sexuellen Entwicklung vor. So entwickeln sich bei Säugetieren Individuen mit zwei Kopien des X-Chromosoms zu Weibchen, während Individuen mit einer Kopie des X- und einer Kopie des Y-Chromosoms zu Männchen werden. Während das Vorhandensein von Geschlechtschromosomen bei vielen Amphibien-, Reptilien- und Fischarten nachgewiesen wurde, haben Experimente in den letzten Jahrzehnten zu der Erkenntnis geführt, dass die sexuelle Entwicklung bei diesen Kaltblütern sowohl durch interne als auch externe Faktoren beeinflusst werden kann. Die Ergebnisse dieser Experimente deuten darauf hin, dass die Umweltbedingungen die Auswirkungen der Geschlechtschromosomen aufheben können, wenn Embryonen oder Larven ungewöhnlich hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind. In einem solchen Fall kann ein Individuum, das zwei Kopien des X-Chromosoms trägt, männlich statt weiblich werden. Dieses Phänomen wird als umweltbedingte Geschlechtsumkehr bezeichnet. In jüngster Zeit wurden bei einigen kaltblütigen Arten in der Natur geschlechtsumgekehrte Individuen gefunden, was darauf hindeutet, dass eine Geschlechtsumkehr nicht nur unter künstlichen Bedingungen herbeigeführt werden kann, sondern auch in Wildpopulationen vorkommt. Da extreme Temperaturbedingungen aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten, ist zu erwarten, dass die Geschlechtsumkehr auch in der Natur immer häufiger vorkommt. Wir wissen jedoch beunruhigend wenig über die Auswirkungen der Geschlechtsumwandlung sowohl auf individueller als auch auf Populationsebene. Sind geschlechtsumgekehrte Individuen genauso lebensfähig wie andere? Können sich geschlechtsumgekehrte Individuen ähnlich wie andere fortpflanzen und Nachkommen zeugen? Dies sind Fragen, die auf der Ebene des Individuums wichtig sind. Die Antworten sind jedoch auch für den Fortbestand der Population wichtig, da die Perspektiven künftiger Generationen von ihnen abhängen. Wenn die Geschlechtsumwandlung häufig vorkommt, kann es zu einem Defizit bei einem Geschlecht kommen. Theoretisch könnten alle XX- Individuen zu Männchen werden, und wenn dies geschieht, wird es keine Weibchen mehr geben und die Population wird aussterben. Dieses Projekt konzentriert sich auf den Springfrosch, eine Amphibienart, von der bekannt ist, dass in freier Wildbahn geschlechtsumgekehrte XX-Männchen vorkommen. Unser Ziel ist es, eine Vielzahl von Informationen über die Überlebensaussichten und den Paarungserfolg geschlechtsumgekehrter Tiere zu sammeln, indem wir sowohl Wildpopulationen untersuchen als auch die Entwicklung von Individuen in Gefangenschaft beobachten. Wir erwarten, dass unsere Ergebnisse Vorhersagen über die Zukunft der beweglichen Froschpopulationen unter dem derzeitigen Klimawandel ermöglichen und zu einem besseren Verständnis der Evolution der Geschlechtsentwicklung beitragen werden.
- Virginie Canoine, Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Steve Smith, Veterinärmedizinische Universität Wien , nationale:r Kooperationspartner:in
- Veronika Bókony, Centre for Agricultural Sciences - Ungarn
Research Output
- 20 Zitationen
- 7 Publikationen
-
2025
Titel Put the frog in water: simple methods for improving individual identification as demonstrated with the agile frog DOI 10.1101/2025.02.25.640084 Typ Preprint Autor Nemesházi E Seiten 2025.02.25.640084 Link Publikation -
2025
Titel Weak effects of chlorpyrifos at environmentally relevant concentrations on fitness-related traits in agile frogs DOI 10.1016/j.aquatox.2025.107400 Typ Journal Article Autor Mikó Z Journal Aquatic Toxicology Seiten 107400 -
2025
Titel Low genetic differentiation and symmetric migration between urban and forest populations of great tits DOI 10.1007/s42977-025-00259-1 Typ Journal Article Autor Mihalik B Journal Biologia Futura Seiten 371-381 Link Publikation -
2025
Titel Photo-based individual identification is more reliable than visible implant elastomer tags or toe-tipping in young agile frogs DOI 10.1101/2025.06.19.660530 Typ Preprint Autor Nemesházi E Seiten 2025.06.19.660530 Link Publikation -
2025
Titel Interplay of Genotypic and Thermal Effects on Sex Determination Shapes Climatic Distribution in Herpetofauna DOI 10.1111/geb.70096 Typ Journal Article Autor Nemesházi E Journal Global Ecology and Biogeography Link Publikation -
2024
Titel Interplay of genotypic and thermal sex determination shapes climatic distribution in herpetofauna DOI 10.1101/2024.04.21.589911 Typ Preprint Autor Nemesházi E Seiten 2024.04.21.589911 Link Publikation -
2023
Titel HerpSexDet: the herpetological database of sex determination and sex reversal DOI 10.1038/s41597-023-02268-y Typ Journal Article Autor Nemesházi E Journal Scientific Data Seiten 377 Link Publikation