Expertisen bündeln und die Zusammenarbeit intensivieren – die hochdotierten und gleichzeitig flexibel anpassbaren Spezialforschungsgruppen ermöglichen es kleinen und größeren Teams, kooperative Forschungsvorhaben an Österreichs Forschungsstätten umzusetzen.

Zielgruppe

Das Förderangebot richtet sich an Konsortien von drei bis zwölf herausragenden Forscher:innen aller Wissenschaftsdisziplinen an einer oder mehreren österreichischen Forschungsstätten.

Das Programm richtet sich an alle Disziplinen sowie interdisziplinäre Teams, wobei auch Forschende aus der künstlerisch-wissenschaftlichen Grundlagenforschung zur Antragstellung eingeladen sind.

Förderziele

Herausragende Forschung entsteht häufig aus der Zusammenarbeit von mehreren Forscher:innen, und bei vielen Forschungsfragen sind auch nur Teams in der Lage, diese adäquat zu bearbeiten. Zentrale Zielsetzung des Programms ist daher die Förderung herausragender Forschung in einem kooperativen Forschungsformat mit mehreren beteiligten Forscher:innen, die an einem oder mehreren Standorten ein gemeinsames Forschungsziel verfolgen. Dadurch soll die Zusammenarbeit von Forscher:innen, Forschungsstätten und unterschiedlichen Disziplinen ausgebaut werden.

Förderdauer und Förderhöhe

  • 3 bis 9 Mio. € für 60 Monate
  • Möglichkeit, einmalig einen Folgeantrag für eine zweite Förderperiode (48 Monate) zu stellen

Voraussetzungen

  • Konsortium von drei bis zwölf wissenschaftlich tätigen Personen mit einer nach FWF-Standards hochkarätigen Forschungsleistung
  • Ausgeglichene Geschlechterverteilung im Konsortium, wobei das unterrepräsentierte Geschlecht zu mindestens einem Drittel vertreten sein soll

Vergabe

  • Entscheidung durch das FWF-Kuratorium auf Grundlage einer internationalen Begutachtung
  • Entscheidung über Konzeptantrag im Frühjahr des Folgejahres der Einreichung
  • Bei positiver Entscheidung erfolgt Einladung zum Vollantrag
  • Förderentscheidung über Vollantrag in der Regel in der letzten Kuratoriumssitzung desselben Jahres nach einem Hearing mit internationalen Gutachter:innen

Fördergeber

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF (teilfinanziert mit Mitteln des Fonds Zukunft Österreich)

Weitere Informationen

Die Antragsrichtlinien mit näheren Informationen werden Ende Mai 2025 veröffentlicht.

Bitte beachten Sie:

Einreichung Konzeptanträge vom 27.05.2025 bis 16.09.2025 (14 Uhr Lokalzeit Wien)

Einreichung

Derzeit nicht möglich

Beratung und Kontakt

MMag. Dr. Stefanie Linsboth
stefanie.linsboth(at)fwf.ac.at
+43 676 83487 8613

Antragsportal

Nach oben scrollen