„Am Puls“-Wissenschaftstalk
Alt werden, gesund bleiben – ein Widerspruch?
Alt werden wollen viele, alt sein wenige. Das liegt auch daran, dass im Alter Krankheiten und körperliche Beschwerden zunehmen. So werden wir Menschen zwar älter, bleiben aber nicht automatisch fit. Wie wäre es aber, 120 Jahre alt zu werden und dabei möglichst lange gesund zu sein?
Wissenschaft und Forschung versuchen herauszufinden, welche Faktoren für eine hohe Lebenserwartung bei gleichzeitiger Gesundheit ausschlaggebend sind. Wir wissen, es liegt vieles an unserem Lebensstil, der sich zusammensetzt aus gesunder Ernährung, viel Bewegung, wenig Alkohol und vielem mehr. Ein bewusster Umgang mit genetischen Risikofaktoren und regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen sind ebenfalls wichtig. Welche aktuellen Erkenntnisse liefert die Altersforschung? Welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis? Worauf können wir speziell achten, um unsere gesunde Lebensspanne zu verlängern?
Hören Sie den Talk als Kleine-Zeitung-Podcast hier nach!
Kristina Hütter-Klepp, Allgemeinmedizinerin in Graz
Nach ihrem Medizinstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz und weiteren acht Jahren als Turnusärztin gründet Kristina Hütter-Klepp 2012 ihre erste Ordination in der Privatklinik Graz Ragnitz. Von 2014 bis 2018 arbeitet sie als Teamärztin von SK Sturm Graz. Danach eröffnet sie eine weitere Praxis in Andritz. Ihre Schwerpunkte liegen auf Vorsorgemedizin, Ernährungs- und Sportmedizin. 2020 unterstützt sie als Amtsärztin die Pandemiebekämpfung in Graz und 2021 führt sie eine Impfpraxis in Kooperation mit dem Land Steiermark. 2022 wird sie zur Referentin der Ärztekammer Steiermark ernannt. Seit 2018 erhält Kristina Hütter-Klepp jährlich den Docfinder Patients’ Choice Award. Außerdem ist sie Expertin für Ernährungsmedizin und Akupunktur. Darüber hinaus lehrt sie am Institut für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Graz.
Corina Madreiter-Sokolowski, Molekularbiologin, Medizinische Universität Graz
Corina Madreiter-Sokolowski ist Professorin für „Molekulares Altern“ an der Medizinischen Universität Graz und leitet derzeit eine 13-köpfige Forschungsgruppe am Gottfried Schatz Forschungszentrum für zelluläre Signaltransduktion, Stoffwechsel und Altern der Medizinischen Universität Graz.
Ihr Fokus liegt auf der Erforschung der Rolle, die unsere Mitochondrien im Alterungsprozess und in alterungsbedingten Erkrankungen spielen. Dabei nutzt sie neueste Technologien, wie beispielsweise hochauflösende Fluoreszenzmikroskopie sowohl in zellulären Alterungsmodellen als auch im Fadenwurm Caenorhabditis elegans, um potenzielle Ansätze für die Entwicklung neuer Anti-Aging-Strategien zu finden. Der Wissenschaftsfonds FWF fördert drei ihrer Forschungsprojekte sowie ihr Wissenschaftskommunikationsprojekt „Alterungsforschung Hands-On“. Nach einem zweijährigen, durch den FWF finanzierten Forschungsaufenthalt an der ETH Zürich, wurde sie 2020 als Assistenzprofessorin an die Medizinische Universität Graz berufen, 2021 erfolgte die Habilitation und 2022 die Ernennung zur Assoziierten Professorin. Ihre Forschung wurde bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Elisabeth Lutz-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ÖAW sowie mit dem Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
„Am Puls“-Wissenschaftstalk
4. Juni 2024, Orpheum Graz
Kristina Hütter-Klepp, Allgemeinmedizinerin in Graz
Corina Madreiter-Sokolowski, Molekularbiologin, Medizinische Universität Graz
Martina Marx, Gesundheits-Redakteurin, Kleine Zeitung
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Kleinen Zeitung statt.